Ladykick | Are you Lady? https://www.ladykick.net Das Frauen Fussball Magazin Fri, 11 Oct 2013 20:03:46 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 U17 startet erfolgreich in die EM-Qualifikation https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/u17-startet-erfolgreich-in-die-em-qualifikation/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/u17-startet-erfolgreich-in-die-em-qualifikation/#comments Fri, 11 Oct 2013 20:03:46 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6118 Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die 2. EM-Qualifikationsrunde. Im ersten Spiel gegen die Schweiz fuhr das Team von Anouschka Bernhard einen klaren 6:0-Sieg ein.

Logo des Deutschen Fußballbundes (Quelle: DFB)

Logo des Deutschen Fußballbundes (Quelle: DFB)

Schon in der 16.Minute sahen die Eidgenossinnen Rot. Jana Spieser foulte Leonie Stenzel im Strafram und wurde hierfür vom Platz gestellt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ricarda Walking. Nur eine Minute später erhöhte Jasmin Sehan zum 2:0 (18.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit traf nochmals Walking.

Auch nach der Pause bestimmte die deutsche Mannschaft die Partie. Walking (55.), Sehen (66.) und Saskia Meier  (69.) schossen die weiteren Tore für die U17. Die nächste Begegnung findet am 13. Oktober um 16 Uhr in Bamberg statt. Gegner hier ist die Niederlande. Das Team verlor sein erstes Qualifikationsspiel am heutigen Freitag gegen Belgien mit 1:0.

 

Deutschland – Schweiz
Willy Sachs, Schweinfurt.- SR: Tereshchenko (RUS).- Tore: 17. Walking 1:0 (FE). 18. Sehan 2:0. 40.+2 Walking 3:0. 55. Walking 4:0. 66. Sehan 5:0. 69. Meier 6:0.
Deutschland: Brand; Brandenburg, Fellhauer, Karl, Stenzel; Matheis, Meier; Ehegötz (51. Beuter), Walking (74. Dick), Widak (69. Ott); Sehan
Schweiz: Burla; Lienhard (53. Stierli), Spieser (53. Stierli), Fasel, Mayland; Schneider; Stierli, Surdez, Villiger (51. Lucchini), Widmer; Germanier (61.Imhof)
Bemerkungen: Verwarnungen: 24. Mayland.  49. Sehan. Hinausstellungen: 16. Schneider

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/u17-startet-erfolgreich-in-die-em-qualifikation/feed/ 0
5. Spieltag: Frankfurt will den ersten Heimsieg https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/5-spieltag-frankfurt-will-den-ersten-heimsieg/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/5-spieltag-frankfurt-will-den-ersten-heimsieg/#comments Fri, 11 Oct 2013 10:44:39 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6115 Vor dem fünften Spieltag warten immer noch drei Teams auf den ersten Saisonsieg. Im Duell zwischen Frankfurt und Bayern entscheidet sich wer weiterhin den Anschluss an die Tabellenspitze halten kann.

1. FFC Frankfurt – FC Bayern München (Eurosport-Livespiel)

Wie schon am vergangenen Spieltag berichtet Eurosport abermals live vom Brentanobad. Mit dem FFC und dem FC Bayern treffen der Vierte und der Zweite der Tabelle aufeinander. Beide Teams sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Den besseren Saisonstart erwischten allerdings die Münchnerinnen. Bisher gab es neben drei Siegen, nur ein Unentschieden gegen den Meister aus Wolfsburg.

Frankfurt musste hingegen schon zwei Unentschieden gegen die SGS Essen und Bayer Leverkusen hinnehmen und das, obwohl man in beiden Partien feldüberlegen war. Ein Sieg gegen die Bayern würde die Mannschaft, wieder dichter an die Spitze zurückbringen. Außerdem hat man mit den Münchnerinnen noch eine Rechnung offen.

Am letzten Spieltag der vergangenen Saison verlor man gegen eben dieses Team und verspielte somit auch die Qualifikation für die Champions League. Frankfurt ist in der aktuellen Saison im Übrigen noch ohne Sieg auf eigenen Platz.

Bayer 04 Leverkusen –  1. FFC Turbine Potsdam

Nach der Champions League geht es wieder zurück in den Liga-Alltag. Auf das Team von Bernd Schröder wartet ein schweres Auswärtsspiel. In Leverkusen haben sich die Turbinen schon in der Vergangenheit oftmals schwer getan. Auch dieses Mal wird es wohl eng zu gehen. Die Bayer-Frauen konnten schon am vierten Spieltag ihre Klasse unter Beweis stellen.

Nach einer 2:0-Rückstand gegen den Favoriten aus Frankfurt, erzielte man in letzter Minute noch den Ausgleich. Eine Tatsache, die auch den Turbinen zu Denken geben wird. In den letzten Partien wurde es trotz klarer Führungen zum Ende hin immer noch mal eng. Gut möglich, das auch der aktuelle Tabellenführer Federn lassen wird gegen die Werkself.

SC Freiburg – FCR 2001 DuisburgBAyer

Gegensätzlicher könnte der Trends der beiden Mannschaften nicht sein. Der SC Freiburg konnte nach einem schlechten Saisonstart, zwei Siege verzeichnen. Duisburg hingegen verloren schon drei von viermal in dieser Saison, allerdings traf man aber auch schon zweimal gegen Topteams der Liga antreten.

Bei den Freiburgerinnen will man möglichst wieder Punkten, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller zu geraten.

 

VfL Wolfsburg –  TSG 1899 Hoffenheim

Alisa Vetterlein trifft auf ihren alten Verein. In der Saison 2012/13 wurde die Torfrau mit dem VfL Triple-Sieger und wechselte im Sommer zur TSG Hoffenheim. Bisher stehen für den Aufsteiger vier Punkte zu Buche.

Auch Wolfsburg war, ebenso wie Turbine, schon unter der Woche in der Champions League aktiv. Aus Estland brachte man einen 14:0-Sieg zurück nach Niedersachsen. So deutlich wird es gegen die TSG nicht werden, doch klarer Favorit ist man trotzdem. Aber auch Hoffenheim stellte gegen Potsdam schon seine Kämpfermentalität unter Beweis.

Trotz eines drei Tore Rückstandes stand am kurz vor Schluss noch vor dem Ausgleich. Vielleicht kann die Vetterlein mit ihrem neuen Club ihren Ex-Verein ein wenig ärgern.

BV Cloppenburg –  FF USV Jena
Gelingt gegen Jena der erste Sieg? (Foto: Karsten Lauer - girlsplay.de)

Gelingt gegen Jena der erste Sieg? (Foto: Karsten Lauer – girlsplay.de)

Cloppenburg ist eines von drei Teams, welche noch ohne Sieg in der Saison sind. Darüber hinaus kassierte der BV hinter dem VfL Sindelfingen bisher die meisten Gegentore. Chancenlos ist man im Spiel gegen den FF USV Jena jedoch nicht. Am vergangenen Spieltag konnte man dem FC Bayern trotz 5:2-Niederlage über 45 Minuten Paroli bieten.

Jena hingegen möchte nach dem ersten Dreier natürlich nachlegen. In jeden Fall will man nicht mit leeren Händen wieder zurück nach Thüringen kommen. Schließlich will man es vermeiden wieder in Richtung Tabellenende schauen zu müssen.

 

SGS Essen – VfL Sindelfingen

In dieser Begegnung treffen zwei bisher sieglose Mannschaften aufeinander. Zwar konnte die SGS Turbine im Pokal besiegen, doch in der aktuellen Bundesliga-Saison ist man noch ohne Dreier. Beim VfL sieht die Bilanz noch schlechter aus. Immer noch wartet das Team auf seinen ersten Punktgewinn.

Auch am fünften Spieltag wird es schwer für das Team zum Punkten, plagen doch Verletzungssorgen die Mannschaft. Simone Holder wird ihre Mannschaft voraussichtlich in Essen fehlen. Die Torfrau musste am letzten Spieltag nach einem Pressschlag ausgewechselt werden.

Spiel Ergebnis
12. Oktober 2013 12:30 Stadion am Brentanobad
1. FFC Frankfurt – FC Bayern München
-:-
13. Oktober 2013 14:00 Ulrich-Haberland-Stadion
Bayer 04 Leverkusen – 1. FFC Turbine Potsdam
-:-
13. Oktober 2013 14:00 Möslestadion
SC Freiburg – FCR 2001 Duisburg
-:-
13. Oktober 2013 14:00 Stadion am Elsterweg
VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim
-:-
13. Oktober 2013 14:00 Stadion an der Friesoyther Straße
BV Cloppenburg – FF USV Jena
-:-
13. Oktober 2013 14:00 Stadion Essen
SGS Essen – VfL Sindelfingen
-:-
]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/11/5-spieltag-frankfurt-will-den-ersten-heimsieg/feed/ 0
UWCL: Potsdam mit souveränen Auftaktstieg https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-potsdam-mit-souveraenen-auftaktstieg/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-potsdam-mit-souveraenen-auftaktstieg/#comments Thu, 10 Oct 2013 16:45:58 +0000 Verena Vogt https://www.ladykick.net/?p=6106 Nachdem souveränen Kantersieg des VFL Wolfsburg am Mittwoch, ist auch Turbine Potsdam  erfolgreich in die neue Championsleague Saison gestartet.
Durch einen lockeren 5:0 (4:0) Erfolg über den Ungarischen Meister MTK Hungaria steht das Team von Bernd Schröder schon fast mit beiden Beinen im Achtelfinale.  In einer einseitigen Partie, die von der ersten bis zur letzten Minute vom deutschen Vizemeister bestimmt wurde, brachte Maren Mjelde die Turbinen in der 12. Minute nach einem Pass von Julia Simic in Führung. Durch Tore von Natasa Andonova (30.), Stefanie Draws (33.) und Lisa Evans (35.) gingen die Potsdamerinnen mit einer klaren 4:0 Führung in die Pause.

Nagasato bringt Schwung in die zweite Halbzeit.
Lisa Evans trifft zwei Mal für die Turbinen (Foto @ladykick.net)

Lisa Evans trifft zwei Mal für die Turbinen (Foto @ladykick.net)

Nach Wiederanpfiff der Partie taten die Turbinen sich zunächst schwer, Räume in der gegnerischen Abwehr aufzureißen, da sich der Gegner, wie bereits in der ersten Halbzeit, ausschließlich aufs Verteidigen des eigenen Strafraums konzentrierte. Durch die Einwechslung von Asano Nagasato in der 65. Minute kam wieder neuer Schwung und frische Ideen ins Potsdamer Spiel. So konnte Lisa Evans, nach einem Traumpass von Asano Nagasato in der 76. Minute das 5:0 erzielen

Doch auch die Gegnerinnen wurden noch einmal aktiv. Kurz vor Ende des Spiels (87.) schoss Anita Pádár in gefährlicher Schussposition über das Potsdamer Tor. Mit diesem souveränen Sieg im Rücken, dürfte das Rückspiel am 16. Oktober und der damit verbundene Einzug ins Achtelfinale nur noch Formsache für die Turbinen sein.

MTK Hungaria – 1.FFC Turbine Potsdam 0:5

SR: Grigoryan (ARM).- Tore: 11. Mjelde 0:1. 29. Andonova 0:2. 32. Draws 0:3. 34. Evans 0:4. 75. Evans 0:5
Hungaria: Szocs Tell, Smuczer, Csiszar (77. Palkovics), Pinczi Demeter, Vago, Szabo, Zagor (64. Mery) Nagy (86. Tatai), Padar
Potsdam: Berger Elsig (66. Wesely), Göransson (66. Nagasato), Mjelde, Singer Draws, Simic, Bremer (57. Zietz) Anonma, Evans, Andonova
Bemerkungen: Verwarnungen: Andonova. Göransson. Pinczi

 

 

 

Die weiteren Ergebnisse im Überblick
Hinspiel Begegnung Ergebnis
09.10.2013 12.00  WFC Kaira -  FC Arsenal 1:7
09.10.2013 15.00  ZFK Spartak -  FC Rossijanka 2:4
09.10.2013 17.00  Pärnu JK - VfL Wolfsburg 0:14
09.10.2013 17.30  PK-35 Vantaa - Birmingham  City 0:3
09.10.2013 18.00  Thór/KA Akureyri - Zorki 1:3
09.10.2013 19.00  Standard Lüttich - Glasgow City 2:2
09.10.2013 19.00  FSK St.Pölten-Spratzern - ASD Torres Calcio 2:2
09.10.2013 19.00  FC Zürich - Sparta Prag 2:1
09.10.2013 19.00  FC Twente - Olympique Lyon 0:4
09.10.2013 19.00  FC Barcelona -  Bröndby IF 0:0
09.10.2013 19.15  Tyresö FF -  Paris Saint-Germain FC 2:1
09.10.2013 20.30  UPC Tavagnacco -  Fortuna Hjörring 3:2
10.10.2013 15.00  MTK Hungaria FC - 1. FFC Turbine Potsdam 0:5
10.10.2013 15.00  Apollon Limassol - SV Neulengbach 1:2
10.10.2013 18.00  Konak Belediyesi -  RTP Unia Racibórz 2:1
10.10.2013 19.00  LSK Kvinner - LdB Malmö 1:3
]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-potsdam-mit-souveraenen-auftaktstieg/feed/ 0
UWCL: Zürich startet mit Sieg https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-zuerich-startet-mit-sieg/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-zuerich-startet-mit-sieg/#comments Thu, 10 Oct 2013 15:59:02 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6103 Der FC Zürich konnte sein erstes Heimspiel in der K.-O.-Phase der Champions League erfolgreich bestreiten. In der Begegnung gegen den tschechischen Meister Sparta Prag setzten sich die Schweizerinnen mit 2:1 durch.

FC Zürich (Quelle: FC Zürich)

FC Zürich (Quelle: FC Zürich)

Vor 3653 Menschen bestimmte der FCZ von Beginn an das Spiel, aber erst in der 24. Minute war es Cinzia Zehnder, die zur Züricher Führung treffen konnte. Wenig später hätte Karin Bernet diese noch ausbauen können, doch ihr Schuss verfehlte das Ziel. Kurz vor Pause wurde die Stimmung des Heimteams etwas getrübt. Trotz klarer Überlegenheit kamen die Gäste durch Eva Bartonova zum Ausgleich.

Nach Wiederanpfiff, dasselbe Bild. Zürich stürmte, tat sich aber im Abschluss schwer. Einzig ein weiteres Tor gelang den Eidgenossinnen noch. Rahel Kiwic Schuss in der 60. Minute bescherte den hoch verdienten 2:1-Sieg für den FC.

Doch auch trotz des Siegs,  im Rückspiel ist für beide Mannschaften noch alles möglich. Beim FCZ zeigt man sich nach der gezeigten Leistung jedoch zuversichtlich, dass es mit dem Einzug in das Achtelfinale klappt

FC Zürich Frauen – AC Sparta Praha 2:1 (1:1)

Stadion Letzigrund, Zürich. – 3653 Zuschauer.- SR: Sara Persson (SWE).- Tore: 24. Zehnder 1:0. 44. Bartonova 1:1. 60. Kiwic 2:1
Zürich: Studer; Remund (78‘ Baumann), Kiwic, Fischer, Bernet; Keller; Beutler (67‘ Chakir), Zehnder; Humm, Selimi (84‘ Brütsch), Terchoun
Prag: Vrsatova; Tauberova, Bertholdova, Blazkova, Vystejnova; Pivonkova; Krejcirikova, Bartonova (66‘ Dedinova); Ringelova (72‘ E.Sturmova), Danihelkova (87‘ A.Sturmova), Hloupa
Bemerkungen: Verwarnungen: 59. Vystejnova .90. +1 Terchoun

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/10/uwcl-zuerich-startet-mit-sieg/feed/ 0
UWCL: Wolfsburg schon durch https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/09/uwcl-wolfsburg-schon-durch/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/09/uwcl-wolfsburg-schon-durch/#comments Wed, 09 Oct 2013 19:29:06 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6093 Der Titelverteidiger ist mit einen Kantersieg in die neue Champions Leagu Saison gestartet. Im Hinspiel gegen den estnischen Meister Pärnu JK erzielten die Wölfinnen ganze 14 Tore. Das Rückspiel und die damit verbundene Qualifikation für die Runde der letzen 16 Teams sind nur noch Formsache.

ganze 14x konnte der VfL jubeln (Foto: Holger Peterlein- girlsplay.de)

ganze 14x konnte der VfL jubeln (Foto: Holger Peterlein- girlsplay.de)

In der achten Minute startete Lina Magull mit ihren Treffer den Torreigen der Grün-Weißen. Die Jugend-Nationalspielerinnen sollte an diesem Abend noch drei weitere Male treffen. Sie war damit die erfolgreichste Torschützin für ihr Team. Immerhin dreimal konnten Martina Müller und Conny Pohlers den Ball im gegnerischen Tore unterbringen.

Der Sieg des VfLs war zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr, zu einseitig verlief diese Partie.

Pärnu JK – VfL Wolfsburg 0:14

Pärnu.- SR Urban (HUN).- Tore: 8. Magull 0:1. 20. Magull 0:2. 21. Fischer 0:3. 26. Müller 0.4. 26. Fischer 0:5. 33. Blässe 0:6. 47. Pohlers 0:7. 48. Pohlers 0:8. 51. Magull 0:9 (FE). 53. Magull  0:10. 59. Pohlers 0:11. 84. Popp 0:12. 88. Müller 0:13 (FE). 90+1 Müller 0:14
Pärnu: Meetua; Brant (64. Esken), H. Saar, Paulus, Tugim Palmanu; Bannikova (81. Sormus), Himanen, Ivanova, Morkovkina (70. Sonnberg); Zernosekova
Wolfsburg: Schult; Tetzlaff, Wensing, Fischer, Maritz; Goeßling (46. Odebrecht), Keßler (46. Pohlers) Blässe (64. Damnjanovic), Magull; Müller Popp
Bemerkungen: 84. Rot für Meetua nach Notbremse

 

Favoriten siegen

In den anderen Begegnungen setzten sich die Favoriten ebenfalls durch. Arsenal London siegte ebenson klar mit 7:1 gegen den WFC Kaira, Lyon schlug Twente Enschede mit 4:0. Auch der FC Zürich gewann sein  Hinspiel gegen die Pragerinnen, jedoch wesentlich knapper mit 2:1.

Ebenfalls mit diesem Ergebnis endete die Toppartie dieser K.O.-Runde zwischen Tyresö FF und dem PSG. Beide Tore für die Schwedinnen erzielte die US-Nationalspielerin Christin Press. Sabrina Delannoy traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich per Elfmeter.

Das Spiel zwischen Standart Lüttich und Glasgow City fand indes keinen Sieger. Zweimal konnte der belgische Club in Führung gehen, die Schottinnen kamen aber beide Male wieder zurück ins Spiel. Ebenfalls Unentschieden und sogar torlos trennten sich der FC Barcelona und  Bröndby IF.

In der letzten Partie des Tages UPC Tavagnacco – Fortuna Hjörring setzte sich der italienische Vertreter mit 3:2 durch,. Im Übrigen geleitet von der deutschen Schiedsrichterin Riem Hussein.

Am morgigen Donnerstag finden die restlichen vier Partien, unter anderem mit Beteiligung von Turbine Potsdam, statt.

 

 

Hinspiel Begegnung Ergebnis
09.10.2013 12.00  WFC Kaira -  FC Arsenal 1:7
09.10.2013 15.00  ZFK Spartak -  FC Rossijanka 2:4
09.10.2013 17.00  Pärnu JK - VfL Wolfsburg 0:14
09.10.2013 17.30  PK-35 Vantaa - Birmingham  City 0:3
09.10.2013 18.00  Thór/KA Akureyri - Zorki 1:3
09.10.2013 19.00  Standard Lüttich - Glasgow City 2:2
09.10.2013 19.00  FSK St.Pölten-Spratzern - ASD Torres Calcio 2:2
09.10.2013 19.00  FC Zürich - Sparta Prag 2:1
09.10.2013 19.00  FC Twente - Olympique Lyon 0:4
09.10.2013 19.00  FC Barcelona -  Bröndby IF 0:0
09.10.2013 19.15  Tyresö FF -  Paris Saint-Germain FC 2:1
09.10.2013 20.30  UPC Tavagnacco -  Fortuna Hjörring 3:2
]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/09/uwcl-wolfsburg-schon-durch/feed/ 0
K.O.-Runde der UWCL beginnt https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/08/k-o-runde-der-uwcl-startet/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/08/k-o-runde-der-uwcl-startet/#comments Tue, 08 Oct 2013 14:48:33 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6074 Nach der Gruppenphase startet am Mittwoch das 1/16-Finale in der Women’s Champions League. Aus der Schweiz ist der Meister FC Zürich dabei, die deutschen Vertreter sind der 1.FFC Turbine Potsdam und der Titelverteidiger VfL Wolfsburg.

Logo der UWCL (Quelle: UEFA)

Logo der UWCL (Quelle: UEFA)

Zürich trifft am Mittwoch um 19 Uhr zu Hause auf Sparta Prag, die Wölfinnen spielen auswärts um 17 Uhr beim estnischen Meister Pärnu JK. Einen Tag später starten die Potsdamerinnen in den Wettbewerb. Ab 15 Uhr trifft das Team auf den Budapester Club MTK Hungaria FC. Die Rückspiele aller drei Teams finden am Mittwoch, den 16. Oktober statt.

Im aktuellen Wettbewerb treffen mit Tyresö FF und dem PSG Paris direkt in der ersten K.O-Runde zwei ambitionierten Teams aufeinander. Beim PSG stehen neben Annike Krahn und Linda Bresonik, auch die Schwedin Kosovare Asllani und die US-Nationalspielerin Tobin Heath im Kader.

Aber auch Tyresö kann mit einer beeindruckenden Mannschaft aufwarten. Neben dem Weltstar Marta gehören Verónica Boquete, Christen Press, Whitney Engen, Ashlyn Harris und Alexandra Krieger zum Team.

Überhaupt finden sich einige Spielerinnen aus der NWSL in der Champions League wieder. Alyssa Mautz von den Chicago Red Stars wird für den russischen Club Zorky auflaufen.

Die meisten US-Amerikanerinnen finden sich aber auf der Mittelmeer-Insel Zypern wieder. Ganze sechs Spielerinnen gehören zum Kader des Apollon Limassol LFC, unter ihnen Michelle Betos von Seattle FC  und Johanna Lohman von den Boston Breakers.

Auch Megan Rapinoe, die schon in der letzten Saison für Olympique Lyon spielte, kehrte nach der Saison in den USA zurück nach Europa. Apropos Lyon, der französische Double-Sieger könnte im Achtelfinale auf Turbine Potsdam treffen, sollten beide ihre Partien gewinnen. Auch auf Wolfsburg würde in der nächsten Runde mit dem LdB Malmö FC eine nicht ganz einfache Aufgabe warten. In der schwedischen Mannschaft spielen mit Anja Mittag, Yoreli Rincón und Ramona Bachmann einige bekannte Gesichter des Frauenfußballs.

Die Rückspiele werden am 16. und 17. November ausgespielt. Die Partien der deutschen Vertreter, als auch von Olympique Lyon werden live auf Eurosport gezeigt.

 

 

Hinspiel Begegnung Rückspiel
09.10.2013 12.00  WFC Kaira -  FC Arsenal  17.10.2013 15.00
09.10.2013 15.00  ZFK Spartak -  FC Rossijanka  17.10.2013 13.00
09.10.2013 17.00  Pärnu JK - VfL Wolfsburg  16.10.2013 17.00
09.10.2013 17.30  PK-35 Vantaa - Birmingham  City  16.10.2013 15.00
09.10.2013 18.00  Thór/KA Akureyri - Zorki  16.10.2013 15.00
09.10.2013 19.00  Standard Lüttich - Glasgow City  17.10.2013 20.00
09.10.2013 19.00  FSK St.Pölten-Spratzern - ASD Torres Calcio  16.10.2013 15.00
09.10.2013 19.00  FC Zürich - Sparta Prag  16.10.2013 20.00
09.10.2013 19.00  FC Twente - Olympique Lyon  16.10.2013 19.00
09.10.2013 19.00  FC Barcelona -  Bröndby IF  16.10.2013 18.30
09.10.2013 19.15  Tyresö FF -  Paris Saint-Germain FC  16.10.2013 20.55
09.10.2013 20.30  UPC Tavagnacco -  Fortuna Hjörring  16.10.2013 18.30
10.10.2013 15.00  MTK Hungaria FC - 1.FFC Turbine Potsdam  16.10.2013 19.00
10.10.2013 15.00  Apollon Limasso -  SV Neulengbach  16.10.2013 19.00
10.10.2013 18.00  Konak Belediyesi -  RTP Unia Racibórz  17.10.2013 14.00
10.10.2013 19.00  LSK Kvinner - LdB Malmö  16.10.2013 18.45

 

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/08/k-o-runde-der-uwcl-startet/feed/ 0
Brandenburg siegt im Länderpokal https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/brandenburg-siegt-im-laenderpokal/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/brandenburg-siegt-im-laenderpokal/#comments Mon, 07 Oct 2013 16:26:26 +0000 Lisa de Hair https://www.ladykick.net/?p=6069 Am vergangenen Wochenende fand zum vorerst letzten Mal der Länderpokal der U17-Juniorinnen in der Sportschule Duisburg-Wedau statt. Mit einem 1:0 Sieg im Spitzenspiel gegen Württemberg sicherte sich das Team aus Brandenburg den Titel.

Brandenburg siegt beim Länderpokal (Quelle: NOFV)

Brandenburg siegt beim Länderpokal (Quelle: NOFV)

Zweiter wurde das Team aus Bayern, das im letzten Spiel die U15 Nationalmannschaft mit 2:1 besiegte, vor den punktgleichen Teams aus Niedersachsen und Hessen.

Beste Torschützin des Turniers wurde Franziska Gieseke vom SV Meppen, die fünf mal für Niedersachsen traf.

Gespielt wurde der Länderpokal nach dem bekannten “Hammes-Modell”. Hier ergeben sich die Spielpaarungen der jeweiligen Spieltage anhand der Tabellenkonstellation. Kommt eine Spielpaarung aufgrund der Tabellenkonstellation im Laufe des Turniers noch einmal zustande, so wird gegen das nächstmögliche niedriger platzierte Team gespielt. Die Sieger der jeweiligen Partien erhielten 2 Punkte, für ein Unentschieden gab es einen Punkt. Die Ergebnisse der U15- Nationalmannschaft gingen in die Wertung mit ein.

Vorjahressieger war das Team aus Hessen. Ab dem nächsten Jahr soll dieses Turnier als U16-Länderpokal ausgetragen werden.

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/brandenburg-siegt-im-laenderpokal/feed/ 0
Eine Spitzengruppe formiert sich https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/eine-spitzengruppe-formiert-sich/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/eine-spitzengruppe-formiert-sich/#comments Sun, 06 Oct 2013 22:08:34 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6060 In der achten Runde der Schweizer NLA kam es zu einem Wechsel an der Spitze und einigen deutlichen Resultaten.

lna_13_14

Yverdon kommt gegen Basel nicht über ein Unentschieden und muss die Tabellenführung wieder abgeben. (Yverdon Féminin)

FC Zürich – FC Staad

Mit einem klaren 5:0-Erfolg, kehrte der FC Zürich zurück an die Tabellenspitze. Innerhalb von 45 Minuten machten die Gastgeberinnen alles klar. Fabienne Humm nutzte eine Unachtsamkeit der Staader Torfrau zu ihrem Vorteil und traf in der 21. Minute zur Führung.

Nur fünf Minuten später folgte der zweite Treffer durch Meriame Terchoun. Kurz vor der Halbzeitpause trafen Marina Keller und gleich zweimal Cinzia Zehnder für den FCZ. Diese Fünf-Tore Führung hatte auch bis zum Ende bestand, in den zweiten 45 Minuten ändert sich nichts mehr daran.

FC Zürich – FC Staad 5:0
Heerenschürli, Zürich.-150 Zuschauer.- SR: Samuel Gédet.- Tore: 21. Humm 1:0. 26. Terchoun 2:0. 39‘ Zehnder 3:0. 41. Keller. 4:0. 45‘+1 Zehnder 5:0

Zürich: Studer; Remund (65‘ Baumann), Kiwic, Fischer, Bernet; Keller (65‘ Sow); Zehnder, Beutler (65‘ Herzog); Humm, Selimi, Terchoun
Staad: Hutter (74‘ Pasalic); Schindler, Aloi, Bruderer, Hardegger; Schepis, Baldauf, Trzaskowski, El Amine (46‘ Petriella); Bisquolm (46‘ Mazukelyte), Stilz
Bemerkungen: Verwarnungen: —

 

FC Basel – FC Yverdon Féminin

Yverdon musste nach dem heutigen Spieltag seine Tabellenführung wieder an den FCZ abgeben. Im Spiel gegen den FC Basel kam das Team nicht über ein 3:3 hinaus und das obwohl man zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung lag. In der vierten Minute erzielte Sandrine Mauron den Yverdoner Führungstreffer, welchen Danique Stein in der 20. Minute ausglich.

Aber nur eine Viertelstunde später traf Audrey Riat zur erneuten Führung. Nach der Halbzeit konnte Smiljana Bartlomé (68.) sogar noch ausbauen. Basel kam aber mit zwei Treffern innerhalb von nur vier Minuten zurück ins Spiel. Kerstin Borchert (75.) und Egzona Sljimi (79.) sorgten für das Endergebnis von 3:3.

FC Basel  - FC Yverdon Féminin 3:3
Sportanlagen St. Jakob, Basel.- Tore: 4. Mauron 0:1. 20. Stein 1:1. 36. Riat 1:2. 68. Bartlomé 1:3. 75. Borschert 2:3. 79. Seljimi 3:3.

Basel: Böni; Liebhart, Stein, De Alem, Betschart; Frei (77. Seljimi), Boschert, Rolser (82. Nowak), Bangerter; Susuri; Aigbogun
Yverdon: Grand; Duclos, Miocevic, Mallaun, Pajovic; Pinferetti, Mauron, Bartlomé, Riat; Clivaz, Carrard (84.Putzeys)
Bemerkungen: Verwarnungen: 52. Susuri. 71. Duclos.

Grasshopper Zürich – SC Schwyz

Für den SC Schwyz gab es in Zürich nichts zu holen. Schon in der sechsten Minute geriet das Team durch einen Treffer von Margaux Kalberer in Rückstand. In der Folgezeit organisierte sich das Team aber besser und ließ keine weiteren Gegentore zu. Erst in der 71. Minute konnte Kalberer ihren zweiten Treffer erzielen. Ein weiteres Doppelpack, dieses Mal von Anja Thürig (76. und 79.) brachte die entgültige Entscheidung in diesem Spiel.

Grasshopper Zürich – SC Schwyz 4:0
GC/Campus, Niederhasli.- Tore: 4. Kalberer 1:0. 71. Kalberer 2:0. 76. Thürig 3:0. 79. Thürig 4:0
Zürich: Djegoja; Rochaix (46.Steinmann), Wyder, Kuster, Zürny; Pulver, Roscic, Thürig, Kalberer (72. Wyer); Berger (66. Marty), Schneider
Schwyz: Niederberger; Suter, Lötscher, Seoane, Maurer; Strässle (78.Lüönd), Betschart, Steiner, Stocker (63. Baumann); Sanchez, Niederberger (55. Mühlebach)
Bemerkungen: Verwarnungen: 31. Steiner. 68. Küster,

 

FC Neunkirch – FC St. Gallen

In Neunkirch konnte an diesen Tag ganze sechs Tore bestaunen. Schon früh in der Partie ging das Heimteam in Führung. Nach einem Handspiel einer St. Gallenerin Spielerin entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Keyla Chambers traf an und verwandelte sicher.

Und am am zweiten Tor hatte die Schütze einen großen Anteil. Ihre Flanke fand Dana Feckova, die per Kopf das 2:0 erzielte. Mit dieser klaren Führung ging es wenig später auch in die Pause. Nach diese bemühte sich St. Gallen mehr Druck auszuüben. Lange Zeit ohne Erfolg, Neunkirch kam durch Kaitlin Jackson gar noch zum 3:0. Die Gäste gaben aber nicht auch und belohnten sich in der 71. Minute durch Desiree Stäbler selbst. Nach einem Eigentor von Alexandra Toth in der 82. Minute wurde nochmal eng für Neunkirch. St. Gallen war kurz vor dem Ausgleich, ehe Donna Kay Henry kurz vor Schluss das entscheidene 4:2 erzielte.

FC Neunkirch – FC St. Gallen 4:2
Bühl, Schaffhausen.- 120 Zuschauer.- Tore: 10. Chambers (HE). 14. Feckova 2:0. 67. Jackson 3:0. 71. Stäbler 3:1. 82. Toth (ET) 3:2. 89. Henry 4:2.
Neunkirch: Torrero; Storrer Denise, Schmid 68. Min. Toth), Di Feo; Leusch, Remmele, Jackson (86. Min. Price), Cerovska; Feckova, Chambers (78. Min. Sardu), Henry,
St. Gallen: Stäbler; Stäbler, Hantz, Schlegel, Lüscher; Streule (64. Min. Salaorni), Gerber (35. Min. Liberati), Geering, Willi; Fässler, Genovesi
Bemerkungen: Verwarnungen: —

SC Kriens – BSC Young Boys

Der SC Kriens untermauerte seine Ambitionen für die aktuell mit einen klaren Sieg gegen die Young Boys. In der 28. Minute traf Angela Stocker zum 1:0, Melina Scodeller ließ gute zehn Minuten später einen  weiteren Treffer folgen, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand markierte.

Im zweiten Durchgang folgten noch vier weitere Treffer für Kriens. In der 54. Minute war Alexandra Szardas mit dem 3:0, Kostoula Frangouli traf doppelt (56. und 64.) zum 5:0. Das sechste und damit letzte Tor erzielte nochmals Stocker (73.)

SC Kriens – BSC Young Boys 6:0
Sportanlage Kleinfeld, Kriens.- Tore: 28. 37. 54. Alexandra Szarvas 3:0 56. 64. 73. 

Hier die Tabelle:

1. FC Zürich Frauen 8 7 0 1 34 : 4 21
2. SC Kriens 8 6 2 0 26 : 3 20
3. FC Yverdon Féminin 8 6 2 0 22 : 11 20
4. FC Basel 1893 8 5 1 2 21 : 13 16
5. FC Neunkirch 8 3 2 3 14 : 16 11
6. BSC Young Boys 8 2 2 4 9 : 21 8
7. Grasshopper Club Zürich 8 2 1 5 13 : 19 7
8. SC Schwyz 8 1 2 5 5 : 20 5
9. FC Staad 8 1 1 6 10 : 29 4
10. FC St. Gallen 8 0 1 7 10 : 28 1
]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/07/eine-spitzengruppe-formiert-sich/feed/ 0
4. Spieltag: Sieben Tore in München https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/4-spieltag-sieben-tore-in-muenchen/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/4-spieltag-sieben-tore-in-muenchen/#comments Sun, 06 Oct 2013 14:44:29 +0000 Christin Heidmann https://www.ladykick.net/?p=6052 Am vierten Spieltag musste sich der FFC Frankfurt mit einem 2:2 begnügen. Auch Potsdam musste wieder bis zum Schluss zittern, trotz 3:0-Führung. Jena schaffte den ersten Sieg der Saison, Bayern und Wolfsburg siegen klar.

 

1.FFC Frankfurt – Bayer o4 Leverkusen

Lange Zeit bestimmte der FFC klar das Spielgeschehen und sah wie der sichere Sieger aus. Doch Leverkusen gab sich nicht auf und nahm am Ende doch noch Punkte vom Brentanobad mit. Ausführlicher Spielbericht unter https://www.ladykick.net/?p=6037

 

Sorgte mit der TSG fast für eine Überraschung: Alisa Vetterlein (Foto: Volker Nagraszus -girlsplay.de)

Sorgte mit der TSG fast für eine Überraschung: Alisa Vetterlein (Foto: Volker Nagraszus -girlsplay.de)

TSG 1899 Hoffenheim – 1.FFC Turbine Potsdam 

Spiele von Turbine Potsdam sollte man in dieser Saison nie zu früh für entschieden erklären. Wie im Pokal gegen Essen als auch im letzten Heimspiel gegen den FCR Duisburg glitt den Turbinen das Spiel ab der 70. Minute aus der Hand.

Im Vorfeld lief alles nach Plan. Nach einer Ecke traf Johanna Elsig per Kopf zur 1:0-Führung (19.). Nach 27 Minuten erhöhte Pauline Bremer, die heute wieder von Beginn an randurfte, auf 2:0. Auch nach der Halbzeit behielten die Turbinen alles im Griff. Die eingewechselte Antonia Göransson erzielte in der 70. Minute sogar noch das dritte Potsdamer Tor.

Im Prinzip eine sichere Führung, doch Susanne Hartel machte den Gästen einen Strich durch die Rechnung. Mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten (76. und 78.) brachte sie die TSG wieder auf 2:3 heran. Trotz aller Bemühungen reichte es am Ende jedoch nicht zu einem Punktgewinn, Turbine bleibt Tabellenführer.

 

FC Bayern München – BV Cloppenburg

Im Stadion an der Grünwalder Straße entwickelte sich in den ersten 45 Minuten ein munteres Hin und Her. Den Anfang machte Amber Brooks, die in der 10. Minute zur Münchnerin Führung traf. Nur acht Minuten später glich Nina Brüggemann diese wieder aus. Aber der FCB, im Besonderen Brooks ließ sich nicht lange bitten.

In der 27. Minute brachte die US-Amerikanerin ihr Team wieder in Front. Aber auch auf diese Führung hatte Cloppenburg eine Antwort, den nur fünf erzielte Mandy Islacker das 2:2. Im zweiten Durchgang schaffte es der Gastgeber, aber doch noch sich abzusetzen. Vanesse Bürki (66.) und Sarah Hagen (69.) erhöhten das Ergebnis auf 4:2.

Den Schlusspunkt setzt Ricarda Walkling mit ihrem Treffer zum 5:2.

 

 

FCR 2001 Duisburg – VfL Wolfsburg

Der FCR durfte im heimischen PCC-Stadion den VfL Wolfsburg begrüßen. Nach nur 10 Minuten fiel das 1:o für den Triple-Sieger durch Martina Müller, aber wie schon gegen Potsdam schlugen sich die Duisburgerinnen wacker.

Erst in der zweiten Halbzeit fielen weitere Tore für die Gäste. Zuerst war es Lina Magull (53.), die das zweite Tor erzielte. Kurz vor Schluss trafen nochmals Müller (81.) und Conny Pohlers, zum am Ende klaren 4:0-Sieg.

 

VfL Sindelfingen – SC Freiburg

Sindelfingen bleibt weiterhin ohne Punktgewinn in der ersten Frauenbundesliga. Schon früh geriet das Team durch einen Treffer von Sara Däbritz (12.) in Rückstand. Lange Zeit schaffte es der VfL aber, diese nicht weiter anwachsen zu lassen.

Ab der 70. Minute wurde das Ergebnis aber doch deutlich. Innerhalb von sieben Minuten erhöhten die Freiburgerinnen das Ergebnis auf 4:0. Die Torschützinnen waren Juliane Maier (70.) und Sonja Giroud mit einem Doppelpack (72. und 77.). Den 5:0-Endstand besorgte Carmen Höflin.

 

 

FF USV Jena – SGS Essen 

Vor der Partie hatte USV-Trainer Daniel Kraus das Duell gegen die SGS Essen zu einem Sechs-Punkte-Spiel erklärt. Trotz der bisherigen guten Leistungen fehlte den Thüringerinnen immer noch der erste Sieg. Nach 18. Minuten sah es für den USV schon einmal gut aus, den Iva Landeka traf zur die Jenaer Führung. Amber Hearn ließ in der 73. Minute noch das auf 2:0 folgen.

Jena schaffte damit den geforderten Dreier im vierten Bundesliga-Spiel und rückt auf Platz 7 in der Tabelle vor.

 

 

Spiel Ergebnis
5. Oktober 2013 13:00 Stadion am Brentanobad
1. FFC Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen (Bericht)
2 - 2
6. Oktober 2013 11:00 Dietmar-Hopp-Stadion
TSG 1899 Hoffenheim – 1. FFC Turbine Potsdam
2 - 3
6. Oktober 2013 14:00 Floschenstadion
VfL Sindelfingen – SC Freiburg
0 - 5
6. Oktober 2013 14:00 Ernst-Abbé-Sportfeld
FF USV Jena – SGS Essen
2 - 0
6. Oktober 2013 14:00 Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße
FC Bayern München – BV Cloppenburg
5 - 2
6. Oktober 2013 14:00 PCC Stadion
FCR 2001 Duisburg – VfL Wolfsburg
0 - 4

 

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/4-spieltag-sieben-tore-in-muenchen/feed/ 0
LadyKick zu Gast in der 1. Liga https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/ladykick-zu-gast-in-der-1-liga/ https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/ladykick-zu-gast-in-der-1-liga/#comments Sun, 06 Oct 2013 11:29:12 +0000 Olivier Winistörfer https://www.ladykick.net/?p=6046 LadyKick war gestern in der dritthöchsten Liga der Schweiz unterwegs und begleitete die zweite Mannschaft des FC Schlieren in seiner harten ersten Saison in der 1. Liga.

2013_liga1_01

Der FC Schlieren wird das Verletzungspech nicht los. (FC Schlieren)

Die Rolle als Aufsteiger in eine höhere Stärkeklasse ist nie einfach. Dies musste auch das zweite Team  des FC Schlierens in der 1. Liga merken. Die Spielerinnen von Trainer Mauro De Corso mussten sich mit vier Punkten und dem drittletzten Platz bisher zufrieden geben. „Unsere Vorbereitung war ehrlich gesagt ziemlich durchzogen“, musste De Corso zugeben. Der gebürtige Napoletano hatte einige Verluste zu verzeichnen, wie der Trainer der Schlieremerinnen erzählt: „Unsere Verletztenliste ist schon seit Anfang an sehr lang. So mussten einige den Saisonstart verschieben oder konnten erst spät in die Vorbereitung einsteigen.“ Das Verletzungspech hängt den Limmattalerinnen noch immer an, wie de Corso weiterführt: „Wir sind ehrlich gesagt ein halbes Lazarett. Von 25 Spielerinnen in unserem Kader sind momentan nur gerade vierzehn physisch gesehen einsatzbereit.“ Eine schwierige Aufgabe also für De Corso und sein Trainerkollegen Daniele Santangelo. Vom Ziel wollen die Trainer der zweiten Frauenmannschaft des FC Schlierens aber nicht ablassen, wie de Corso unterstrich: „Wir wollen mit unseren Spielerinnen den Ligaerhalt schaffen. Das war am Anfang der Saison unser Ziel und ist es noch jetzt.“

Der schwierige Sprung
Ein grosse Unterschied zwischen der 2. und der 1. Liga, den  De Corsos Team während dem Sommer auszumerzen versuchte, sei aber auch die Intensität: „Da es nur noch zwei Gruppen gibt, ist es in diesem Jahr sicher zu einer Niveausteigerung gekommen. Die Konkurrenz ist stark und wir müssen alles geben um unser Ziel zu erreichen. Ich bin jedoch zuversichtlich, denn ansonsten würde ich ein solches Engagement gar nicht annehmen.“

Harter Kampf zwischen Nachbarn
Nun ging es gestern für die Schlieremerinnen gegen Altstetten in ein richtungsweisendes Derby. Auch in dieser Partie wurden die Limmattaler Nerven aber durch Verletzungen stark strapaziert. So lag Torhüterin Bille Schmitter nach etwas mehr als fünfzehn Minuten nach einem überharten Einsteigen einer Altstetterin am Boden und musste behandelt werden. Die gebürtige Deutsche wollte aber nicht ausgewechselt werden und biss auf die Zähne. Die Gemüter waren nach diesem unsportlichen Foulspiel erhitzt und die Zweikämpfe wurden gehässiger geführt. Die Schützlinge von De Costa und Santangelo liessen sich von der harten Spielweise der Gegner jedoch nicht unterkriegen und spielten mit viel Zug nach vorne. Trotz einer verdienten Führung durch Raphaela Luchsinger mussten die dann zu sehr nach vorne orientierten Schlieremerinnen schlussendlich in der 85. Minute doch noch den bitteren Ausgleich hinnehmen und die Punkte teilen. Daniele Santangelo zog trotz dem Unentschieden eine positive Bilanz nach dem Spiel: „Sicherlich kann man sagen, dass wir heute zwei Punkte verloren haben, aber die Spielerinnen haben eine sehr gute Leistung gezeigt trotz der schwierigen Situation durch die Verletzungen. So werden wir den Ligaerhalt schaffen.“

]]>
https://www.ladykick.net/index.php/2013/10/06/ladykick-zu-gast-in-der-1-liga/feed/ 0