Die etwas Andere Sichtweise auf die anstehende Meisterschaft in der Nationalliga B: LadyKick gewährt euch Einblicke in die Saison-Vorbereitung des FC Aarau.
Noch nicht überall hat die Meisterschaft in der Schweiz begonnen. Die Saisonvorbereitungen laufen aber bereits auf Hochtouren, so zum Beispiel in Aarau. Der Ligaprimus des letzten Jahres, der den Aufstieg in der Barrage nur knapp verpasste, will in diesem Jahr erneut Anlauf holen um den Aufstieg in die höchste Spielklasse zu schaffen. LadyKick hat deshalb versucht an das geheime Trainingstagebuch der Aargauerinnen zu kommen und euch Einblicke zu gewähren. Die geheime Mission ist uns geglückt und jetzt wollen wir die Geheimnisse mit euch teilen. Hier einige Einblicke in die Meisterschaftsvorbereitung:
Montag 22. Juli 2013
Am Montag den 22. Juli 2013 wurden die Frauen des FC Aaraus nach 2 ½ Wochen Ferien wieder zum Training aufgefordert. Sicherlich konnten sich die Spielerinnen während dieser Zeit gut erholen und kamen motiviert wieder zum Training. Nicht das ganze Kader war beim Start dabei, aber obwohl es knapp 32 Grad war, waren es immerhin 18 Spielerinnen welche auf dem schönen, grünen fast Rasen (Kunstrasen) dabei waren. Unter anderem auch vier U18 Spielerinnen und zwei Testspielerinnen. Die verschiedenen Tests (JoJo, Lactose, etc) liess der Staff ausfallen und begann wieder mit den beliebten Kräftigungs- und Stabilisationsübungen mit drei Durchgängen. Im Anschluss wurde noch dreimal 15 Minuten gespielt mit jeweils ein paar Trinkpausen. So verging das erste Training nach der Sommerpause.
Mittwoch 24. Juli 2013
“Jetzt erst recht” hiess es an diesem Abend…
Als die Spielerinnen ins Training kamen und sahen was aufgestelllt wurde, dachten vielen schon wieder daran umzukehren und in die nahe gelegene Badi zu gehen. An diesem Abend wurde ein Parcour aufgestellt, welcher die verlorene Kondition wieder zurück bringen sollte, obwohl die Spielerinnen nicht allzu viel Ausdauer verloren hatten und immer noch gut in Form sind. Zuerst hiess es aber Einlaufen, das es in sich hatte und zweimal zehn Minuten ging. Die Spielerinnen wurden da schon gefordert und da es an diesem Abend ebenfalls gute 30 Grad war, wurden wieder Trinkpausen angeordnet. Da liessen es sich die Frauen nicht nehmen sich gegenseitig nass zu machen. Nun waren alle so richtig motiviert. Der erste Durchgang des Parcours begann und ging gute 10 Minuten. Bevor der zweite los ging wurde wieder eine Pause eingelegt. Nach dem zweiten Durchgang konnte nun das schönste im Fussball gemacht werden: Das Fussballspielen. Nur wollten einige Spielerinnen nicht mehr so richtig. So lag ein grosser Teil der Mannschaft wie tote Fliegen am Boden und wollte nicht mehr aufstehen. Ob das nur die Hitze war oder doch die Fitness ??? Man weiss es nicht so genau, aber nach ein paar Minuten Pause liessen es sich unsere Mädels nicht nehmen und spielten noch gut 20 Minuten ein munteres Spielchen, welches der Abschluss war für diesen strengen aber guten Trainingsabend war.
Donnerstag 25. Juli 2013
Zuerst etwas Müde und erschöpft aber danach gut Trainiert…
Als das Training um 19 Uhr los ging, dachte man dass die Frauen des FC Aarau heute gar nicht richtig bei der Sache seien. Alle waren müde und hatten ein wenig Muskelkater vom Training am Vorabend. Das Training begann mit zwei Runden Kraft- und Stabilisationsübungen im einigermassen kühlen Schatten, da es an der Sonne zu heiss gewesen wäre. Schon da sah man, dass die Spielerinnen nicht das schnellste Tempo hatten und wurden immer wieder wurde von den Trainern aufgefordert ein wenig motivierter die Sache anzugehen. Als dann das Spiel “Ballhalten” auf dem Programm stand, waren die Trainer überrascht wie gut dies nun funktionierte. Die Spielerinnen gingen sehr motiviert zur Sache und man sah keine Schlafzimmerblicke mehr oder unmotivierte Spielerinnen. Alle liefen und spielten Kombinationen, Kurzpassspiel und ab und zu ein Solo. So wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. Die einen waren bei Christoph und erledigten eine “Intermittierende Trainingsform” mit einem Torabschluss und die andere Gruppe absolvierte bei Mäsi eine Passübung. In den Gruppen wurde gelacht, man hatte Spass am Training und es wurde gut gearbeitet. Man spürte gar nicht, wie schnell die Zeit verging und als es hiess, dass das Training zu Ende sei, staunten die Spielerinnen. Als Belohnung für den guten Trainingseinsatz wurde der Mannschaft frei gegeben für das morgige Freitagstraining.
Das Fazit aus dieser Trainingseinheit: Zu Beginn harzte es ein wenig, aber je länger das Training ging, umso besser und motivierter waren die Spielerinnen.
Sonntag 28. Juli 2013
Am Sonntag früh Morgens ging es los nach St.Gallen zum ersten Testspiel in dieser Vorbereitungsphase. Um 7.15 Uhr fuhren die Frauen von Aarau los in Richtung St.Gallen, damit sie zum Spielbeginn um 10 Uhr bereit waren. Die Zeit wurde von 14 Uhr auf 10 Uhr morgens verschoben, da die Temperaturen an diesem Tag zu heiss gewesen wären um ein ordentliches Spiel abzuliefern. Nach wenigen Minuten führten die Aarauerinnen 1:0 durch einen schönen Weitschuss von Tanita Mathys. Leider konnten die Frauen das FC Aarau dies nicht weiterziehen und kamen immer mehr in Bedrängnis und so fiel dann auch das 1:1. Irgendwie wurde der Ehrgeiz, Wille und die Leidenschaft eingestellt und so bekamen die Frauen des FC Aarau noch weitere 3 Treffer zum Pausenstand von 4:1. In der 2. Halbzeit hatten die Aarauerinnen noch ein paar gute Möglichkeiten (2 mal rettete das Aluminium) aber zu Toren kamen sie nicht mehr. Anders das Heimteam, welches noch 4 weitere Treffer bejubeln konnte. Am Ende stand es 8:1 für St.Gallen.
Fazit: Gut angefangen, dann abgebaut und nochmals versucht zu kämpfen. Leider ohne Erfolg aber man sah schon, was für ein Potenzial dieses noch junge Team hat.
(Vielen Dank an Marcel Schumacher für den Text! Morgen wirft LadyKick einen weiteren Blick ins Tagebuch des FC Aarau. Also nicht verpassen!)