Es ist in aller Munde: Förderung des Frauenfussballs. Doch was machen eigentlich die Clubs um dem Frauensport zu helfen? Ladykick präsentiert euch den Girlskick der FCZ Frauen.

Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs: Bei den FCZ Frauen macht man einen Schritt in die richtige Richtung. (FCZ Frauen)
Es ist Winterpause. Doch in dieser Pause ruhten die Bälle nicht überall. Die Nummer 1 des Schweizer Frauenfussballs brachte Mädchen den populärsten Sport der Welt näher und betrieb somit eine Förderung aus Eigenmotivation. Eine Massnahme, welche sehr viel Lob verdient. “Es geht darum, dass sich Mädchen, die noch nie Fussball gespielt haben, ausprobieren. Wenn es ein Mädchen dabei hat, das gerne auch einmal beim FCZ ein Probetraining besuchen will und es schafft, kann sie das natürlich schon. Es hat einige Mädchen, die es noch nie gemacht haben und die werden wir dann dem Breitensport überführen werden. Und sonst sollen sie einfach Spass haben”, meinte Geschäftsführerin der FCZ-Frauen Marion Daube. Eine Einstellung, welche den Frauensport in der Schweiz sicherlich in die richtige Richtung führen wird. Denn nur wenn man als Clubs aktiv bei der Förderung beteiligt ist, kann man eine gesunde Jugendbewegung vorweisen. Ladykick unterstützt diese Einstellung und dankt den FCZ Frauen für dieses Engagement.
Hier ein paar Impressionen des FCZ-Events:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=io8birbGUZw