Die Spatzen pfiffen es schon längere Zeit von den Dächern, am Mittwoch ging es offiziell los. Der SFV startete mit einer neuen Auswahl im Juniorinnen-Bereich, der U23.

738289 589540544394591 1427123508 o 625x419 Start der U23 Auswahl

Die Schweiz bleibt am Ball. (Foto: Markus Burri)

Am vergangenen Mittwoch fand in Zürich das erste Training der neu formierten U23-Auswahl statt. Einmal pro Monat lädt die Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg zukünftig die talentiertesten Schweizer-Nachwuchsspielerinnen zu einem gemeinsamen Training ein. LadyKick hat sich mit der Schweizer Nationaltrainerin unterhalten:

Martina Voss-Tecklenburg, heute startet die U23 mit ihrem ersten Training. Was war die ausschlaggebende Idee für die Gründung einer solchen Auswahl und was sind deren Ziele?

Die grundlegende Idee ist es eine Lücke von der U 20 zum A Team zu schließen, die Spielerinnen im hochqualitativen Training miteinander zu vergleichen und uns die Möglichkeit zu geben, diese Talente besser kennen zu lernen, um somit zu sehen, ob und wann sie das Potenzial haben ins A Team zu kommen und die Schwächen der Spielerinnen zu erkennen, um gemeinsam mit ihnen und den Vereinstrainern daran zu arbeiten.

Wie sieht die mittelfristige Planung dieses Teams aus ? Wird diese Auswahl auch Länderspiele bestreiten? Welche Trainings absolvieren sie?

Die Planung sieht zu Beginn so aus, dass 1 x im Monat trainiert wird. Zukünftig sind Länderspiele nicht ausgeschlossen. Wir lassen das Programm jetzt mal starten und schauen dann, ob die Anzahl der Trainings und  Trainingsspiele ausreicht oder ob wir gegebenenfalls noch etwas intensivieren können.

Wie wurden die Spielerinnen für dieses erste Training selektiert? Für welche Spielerinnen soll mit dieser Auswahl ein Pool geschaffen werden?

Die Spielerinnen wurden von allen verantwortlichen Nationaltrainern der U 16 / U 17 / U19/ U20 und Simon Steiner, sowie mir gemeinsam ausgewählt. Unser Kriterium war natürlich: Potenzial für das Frauen A Team.  Es geht, wie schon beschrieben darum, die besten Talente zusammen zu bringen, wobei wir auf die U 17 und U 16 Spielerinnen noch verzichtet haben. Der Weg zum A Team ist somit vielleicht etwas kürzer, weil man die Spielerinnen schon besser kennt und einschätzen kann. Die Massnahmen können ein Türöffner zum A Team sein.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Folgende Spielerinnen standen im ersten Aufgebot:

Aigbogun Eseosa 23.05.1993 FC Basel 1893
Bangerter Fabienne 21.09.1991 FC Basel 1893
Böni Nadine 03.05.1994 SC Kriens
Calò Francesca 25.05.1995 BSC Young Boys
Deplazes Barla 14.11.1995 FC Zürich Frauen
Fimian Chantal 19.09.1993 FC Basel 1893
Fischer Riana 28.10.1994 FC Zürich Frauen
Ismaili Florijana 01.01.1995 BSC Young Boys
Jörg Cinzia 23.05.1992 FC St. Gallen
Kuster Selina 08.08.1991 Grasshopper Club Zürich
Maritz Noelle 23.12.1995 FC Zürich Frauen
Oehrli Jennifer 13.01.1989 FC Basel 1893
Pulver  Carmen 18.09.1995 Grasshopper Club Zürich
Ribeaud Sabrina 07.05.1995 FC Basel 1893
Sac Chantal 17.10.1995 FC Basel 1893
Selimi Mirnije 22.10.1996 Grasshopper Club Zürich
Seljimi Egzona 13.09.1993 FC Zürich Frauen
Stapelfeld Nina 13.04.1995 SC Kriens
Stein Danique 16.07.1990 FC Basel 1893
Stöckli Aline 22.09.1995 BSC Young Boys
Studer Nicole 22.02.1996 FC Zürich
Terchoun Meriame 27.10.1995 FC Zürich Frauen
Thürig Anja 03.05.1995 Grasshopper Club Zürich
Wälti Lia 19.04.1993 BSC Young Boys
Wuichet Audrey 29.06.1995 FC Yverdon Féminin

Tags