Die Schweizer Nationalmannschaft verliert im Spiel um den Platz drei gegen Neuseeland mit 1:2.
Die Schweiz muss im kleinen Finale eine bittere Pille schlucken, trotz einem guten Start. Während Martina Moser in der siebten Minute einen Penalty verschoss, konnte Ana Maria Crnogorcevic in der 23. Minute die Schweiz in Führung schiessen. Die Stürmerin rutschte nur kurz vor Spielbeginn für die angeschlagene Ramona Bachmann in die Startelf und konnte durch ihre Direktabnahme der Flanke von Lara Dickenmann gleich reüssieren. In den Folgeminuten wurden Torchancen zur Mangelware, da sich die beiden Teams vollends neutralisierten. Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg war mit der Leistung bis dahin zufrieden, wie sie meinte: “Wir haben es nach unserer Führung taktisch sehr gut gespielt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir heute ein Gegentor kassieren würden.”
Wende in zwei Minuten
So kam die 85. Minute und die Schweizerinnen mussten wohl mit den Gedanken schon auf der Heimreise gewesen sein, denn die Neuseeländerinnen kamen nun zu zwei schnellen Treffern. Zuerst netzte Betsy Hassett in der 85. Minute ein und zwei Minuten später konnte Hannah Wilkinson das 2:1 für die “All Blacks”. Beim zweiten Treffer verletzte sich die Schweizer Nationaltorhüterin Jennifer Oehrli und musste mit Verdacht auf Handgelenksfraktur aus dem Spiel genommen werden. “Das macht das heutige Spiel natürlich doppelt bitter. Die Mannschaft wollte heute unbedingt Dritter werden, das Resultat entspricht leider nicht der gezeigten Leistung”, erklärte Voss-Tecklenburg.
“Gute Spiele gezeigt”
Die Nationaltrainerin war trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge: “Ich bin stolz, wie die Mannschaft hier aufgetreten ist. Extrem zweikampfstark, sehr diszipliniert und stets mit der Bereitschaft, an ihre Grenzen zu gehen. Wir haben hier vier richtig gute Spiele gezeigt.”
Schweiz – Neuseeland 1:2 (1:0)
30 Zuschauer. – SR Bollenberger (Österreich). – Tore: 23. Crnogorecevic 1:0. 85. Hassett 1:1. 87. Wilkinson 2:1.
Schweiz: Oehrli (90. Thalmann), Humm (76. Schwarz), Abbé, Kiwic, Maritz, Bürki, Wälti (79. Kuster), Moser, Keller (59. Stilz), Dickenmann (74. Bangerter), Crnogorcevic
Neuseeland: Rolls, Hoyle, Erceg, Riley, Bowden, White, Hearn, Gregorius, Stott, Bowen (46. Hassett), Patterson (46. Percival), Collins (46. Wilkinson)
Bemerkungen: 7. Moser verschiesst Penalty.