Nach der A- und der U19- muss nun auch die U17-Nationalmannschaft zu Hause bleiben. Die Schweizerinnen werden somit im internationalen Geschäft nicht vertreten sein.

Calligaris 625enttaeuscht Kein Schweizer Team an der EM

Man erkennt die Enttäuschung in Viola Calligaris Gesicht nach der verpassten Qualifikation. (SFV)

Es ist ein hartes Jahr für den Schweizer Frauenfussball, jedenfalls auf der internationalen Ebene. Keine Mannschaft, der Schweiz konnte sich für eine Europameisterschaft auf ihrer Alterstufe qualifizieren. Die letzte Hoffnung auf das internationale Geschäft mussten die U17-Juniorinnen begraben, dies trotz einer 1:2-Niederlage gegen Italien. Julia Stierli konnte zwar nach dem frühen Rückstand durch zwei Treffer in der 53. und der 66. Minute das Spiel drehen und der Schweizer U17-Nationalmannschaft einen Sieg holen gegen den Nachbarn, aber da die Juniorinnen drei Punkte auf Gruppenleader Schweden haben und bei Punktegleichstand die Direktbegegnung gewertet wird, können die Schweizerinnen nicht mehr auf die Europameisterschaft hoffen.

Dies ist sicher eine bittere Pille für die Verantwortlichen der Frauenfussballsektion der Schweiz. Die Bilanz wird durch diesen Schlag naatürlich noch nüchterner Ausfallen müssen und die Frage wirft sich auf, wie man die Schweizer Nationalteams näher an die Spitze Europas heranführen will.

 

Schweiz U17 – Italien 2:1 (0:1)
Roudnice nad Labem, Tschechische Republik. – SR Plaskocinska. – Tore: 4. Pochero 0:1. 53. Stierli 1:1. 66. Stierli 2:1.
Schweiz U17: Studer; Vienne, Sylvestre, Glanzmann, Tenini (80. Eymann); Müller, Mühlebach, Mauron (C), Stierli, Calligaris (75. Baur), Schick.
Italien U17: Duranta; Cunsolo, Corsiana, Boattin (75. Tardini), Vergani, Pochero, Simonetti, Giugliano (41. Parlagreco), Gallo (C), Goldoni (50. Pittaccio), Piemonte.
Bemerkungen: Verwarnungen: 54. Cunsolo.

Tags