Nationaltorhüterin Nadine Angerer, welche das Tor für die Hessinnen viereinhalb Jahre hütete, und der 1. FFC Frankfurt verlängern den auslaufenden Vertrag nicht mehr.

Nadine Angerer wird den Strafraum des 1. FFC Frankfurt ab der nächsten Saison nicht mehr ihr Hoheitsgebiet nennen. (Sandra Kunschke, girlsplay.de)
Gestern orienterte Manager Siegfried Dietrich über die neue Torhütersituation beim dreifachen UEFA-Cup-Siegers„Wie schon länger zwischen Nadine Angerer und uns abgstimmt, wird der bis zum 30. Juni 2013 laufende Vertrag einvernehmlich nicht verlängert. Ebenfalls schon länger gibt es mit Desirée Schumann eine verbindliche Abmachung, dass sie ab 1. Juli 2013 die neue Nummer eins beim 1. FFC Frankfurt wird.” Diese Einigung zwischen der Torfrau, welche mit Frankfurt den DFB-Pokal 2011 gewann und im letzten Jahr im Pokal- wie auch im Champions-League-Fnale stand, und dem Verein sei schon seit einiger Zeit getroffen worden, wie Dietrich weiter erklärt: “Die Orientierung dieser Vorgehensweise hatte ihren Ursprung bereits vor der WM 2011, nachdem wir – auch auf Empfehlung von Nadine Angerer – Desirée Schumann als mögliche Nachfolgerin der Nationaltorhüterin verpflichteten. Um diese Entwicklung mit zwei Top-Torfrauen professionell zu begleiten, hat der FFC schon zum Wechsel von Desirée Schumann nach Frankfurt im Jahr 2011 mit André Wachter einen hauptberuflichen Torwarttrainer eingestellt.”
Nachfolgerin Desirée Schumann stiess 2011 von Turbine Potsdam, wo sie dreimal Deutscher Meister wurde und die Champions League gewann, zum 1. FFC Frankfurt und kam in 20 Partien in verschiedenen Wettbewerben zum Einsatz.
Es war Zeit für Umbrüche bei beiden Parteien
Siegfried Dietrich sieht den Zeitpunkt als optimal für diesen Wechsel, wie er abschliesst: “Wir sind ,Natze’ außerordentlich dankbar für ihr großartiges Engagement beim 1. FFC Frankfurt und haben großen Respekt vor ihrer Leistung. Aber irgendwann muss der Umbruch stattfinden und wir sind davon überzeugt, dass wir mit Beginn der Saison 2013/2014 den richtigen Zeitpunkt gewählt haben. Desirée Schumann bringt aus vielen Einsätzen in Potsdam und Frankfurt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern wird auch als Persönlichkeit eine tragende Rolle beim neuausgerichteten 1. FFC Frankfurt innehaben. Wir haben vollstes Vertrauen in ihre Fähigkeiten.“ Auch Nadine Angerer ist dankbar für die Zeit beim 1. FFC Frankfurt, will aber nun aber neue Anforderungen angehen: „Nach viereinhalb schönen Jahren beim FFC habe ich mich entschieden, eine neue Herausforderung zu suchen. Ich bin sehr stolz darauf, in einer so charakterstarken Mannschaft gespielt zu haben. Genauso wie die Mannschaft sind mir in dieser Zeit die Fans ans Herz gewachsen. Für die Unterstützung möchte ich mich hiermit bedanken. Ich bin von der Mannschaft sehr überzeugt und bin mir sicher, dass sie in den nächsten Jahren viel Erfolg haben wird. Genauso wünsche ich Desi alles Gute.”