Die höchste Schweizer Liga geht in die nächste Runde mit dem Spitzenduell zwischen dem FCZ und Yverdon Féminin. Abeer auch sonst bietet die vierte Runde einige Direktduelle.

lna12 13 625x357 Spitzenkampf in der NLA

Die Waadtländerinnen müssen in die Höhle des Löwen in Zürich. (Yverdon Féminin)

Die Entscheidung für die Meisterschaft wurde schon am letzten Mittwoch entschieden. Der FCZ konnte seinen Meistertitel verteidigen. Nun geht es aber hinter dem Meister weiter im Kampf um Platzierungen. Eine wegweisende Rolle werden die Partie von heute übernehmen.

Samstag:

FC Zürich – Yverdon Féminin 16.00
Es ist der Spitzenkampf zwischen dem Ersten und dem Zweiten der Liga mit klaren Vorzeichen. Der FCZ bleibt noch immer das Mass aller Dinge im Schweizer Frauenfussball. Nun fordern die Spielerinnen von Yverdon Féminin den Meister heraus und wollen durch einen Sieg den Rückstand auf die Spitze, der momentan nicht weniger als 13 Punkte beträgt, noch ein wenig verkürzen und den Zürcherinnen ihren perfekten Lauf vermasseln. Auch geht es für die Waadtländerinnen auch um ihren zweiten Rang, den ansonsten die Young Boys erben könnten.

Young Boys – SC Kriens 19.00
In Bern empfangen die Young Boys den SC Kriens. Die Bernerinnen, welche sich am Mittwoch eindrücklich zurück aus der Krise melden konnten gegen den FC Staad, wollen nun ihren ehemaligen Zweiten Rang zurückerobern. Dieses Ziel wäre mit einem Sieg gegen den SC Kriens realisierbar. Die Luzernerinnen ihrerseits brauchen wieder Punkte, damit sie weg kommen von den “Grasshoppers”, welche durch zwei Siege in Folge aufholen konnte. Zentral wird für die Krienserinnen sein, ob sie zu mehr Toren kommen gegen die Hauptstädterinnen, denn die Luzernerinnen erzielten in den letzten drei Partien nur gerade drei Tore, was zu wenig ist für einen Sieg.

FC Staad – FC St. Gallen 19.15
Zum Kellerduell kommt es im Kanton St. Gallen. Der FC St. Gallen reist zum Schlusslicht aus Staad. Die Gastgeberinnen, welche nach dem desaströsen 1:7 gegen YB ein Torverhältnis von 1:11 aufweisen, brauchen unbedingt Tore. Man muss sich fragen, ob die Staaderinnen die Niederlage gegen YB bereits verdaut haben oder ob sie weiter in diesem Negativstrom gefangen sind und im Direktduell die Möglichkeit die Rote Laterne abzugeben in Weite Ferne rückt. Der FCSG, der auch zum Mittelfeld aufschliessen möchte, wird sicherlich alles daran setzen diese drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Sonntag:

GC Zürich – FC Basel 16.00
Das einzige Spiel am Sonntag wird zwischen den beiden Hochburgen des Fussballs statt finden. Die beiden Vereine, welche sich im Männerfussball um den Meistertitel noch streiten, sind bei den Frauen im unteren Mittelfeld zu finden. Die “Grasshoppers” starten mit einem Lauf in diese wichtige Partie für den Anschluss ans Mittelfeld. Die Zürcherinnen konnten ihre beiden letzten Partien gewinnen und werden somit siegeshungrig in die Partie starten. Die Baslerinnen ihrerseits konnten ihre letzte Partie gegen die Young Boys gewinnen und sich so auf dem vierten Rang platzieren mit greifbarer Nähe zum zweiten Platz Yverdons.

Tags