Am Samstag ist es soweit. Der FC Zürich spielt in Fribourg gegen den FC Basel. LadyKick wagt eine Vorschau auf den bevorstehenden Cupfinal.
Der FC Zürich hat sich bereits vorzeitig die Meisterschaft gesichert. Nun können sich die Girls aus Zürich am Wochenende das Double sichern. Dem etwas entgegenzusetzen haben die Nordwest Schweizerinnen aus Basel. Eine interessante Ausgangslage für das bevorstehende Spiel.
Der FC Basel besiegte im Cup-Halbfinale den FC Schwyz mit 5:1. Zuvor traf Basel auf den FC Malters (NLB), Femina Kickers Worb (1. Liga), FC Kerzers / Laupen (1. Liga) und den FC Concordia BS (1. Liga). Auch der FC Zürich musste einige Hürden nehmen. Im Halbfinale schlugen die Zürcherinnen die BSC Young Boys, den FC Aarau (NLB), den FC Sion (1. Liga) und den FC Neunkirch (NLB).
Beide Teams sind bereit für das bevorstehende Spiel und so verliefen auch die Vorbereitungen sehr intensiv. “Die Woche durch trainierten wir wie bisher vier Mal”, so der Trainer des FC Zürichs Dorjee Tsawa. Auch die unmittelbare Vorbereitung zum Spiel wird wie gewohnt verlaufen. Tsawa weiter: “Wir reisen wie üblich am Spieltag an. Einzig werden wir vor dem Spiel zusammen Essen, sonst bleibt alles wie gehabt.” Auch der FC Basel bereitet sich wie gewohnt auf das Spiel vor. Auf die Frage, wie denn die Vorbereitungen verlaufen würden, meinte Nationalspielerin Eseosa Aigbogun: “Genau so wie auf jedes andere Spiel. Wir werden am Freitag den Abend zusammen verbringen mit einem Essen.”
Auch den Gegner wollen beide Parteien nicht unterschätzen. Der Trainer des FC Zürichs zu den Eigenheiten des Spiels: “Der Cupfinal ist ein spezielles Spiel. Es kann alles passieren, aber wenn wir unser ganzes Potential in diesem Spiel abrufen können, haben wir gute Chancen, den Pokal zu verteidigen.” Auch Aigbogun zeigt sich vor dem Spiel gegen ihren ehemaligen Verein zuversichtlich: “Im Cup ist alles möglich. Die Chancen stehen bei 50:50.”
Die Teams scheinen bereit zu sein. Das Spiel findet um 19.00 Uhr im St. Leonard-Stadion in Fribourg statt. Verfolge das Spiel live auf www.football.ch.