Die Frauenfußball – Saison neigt sich dem Ende zu, Zeit einen Blick zurückzuwerfen. Heute geht es weiter mit der Ladykick-Serie “Look back”, Teil 3: Der VfL Wolfsburg und der DFB-Pokal.

vfl wolfsburg gg. 1. ffc turbine potsdam 30 625x416 Look Back: Der DFB Pokal

Der VfL Wolfsburg konnte sich nach einem wunderbaren Finale gegen den 1. FFC Turbine Potsdam auch den DFB-Pokal holen. (Sascha Pfeiler, girlsplay.de)

Es war ein grosses Highlight auf und neben dem Platz, was zum DFB-Pokalfinale in Köln geboten wurde in diesem Jahr. Unter den mehr als 14’000 Zuschauern befanden sich auch grosse Namen aus dem DFBs, dabei Präsident Wolfgang Niersbach, und Bundespräsident Joachim Gauck, welche somit auch ein ganz klares Zeichen ausstrahlten: Frauenfussball erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Auf dem Feld bekamen die Zuschauer eine spannende Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FFC Turbine Potsdam. Ein Finale, welches seinem Namen sicherlich würdig war, denn die zwei besten Teams der Saison trafen aufeinander und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Nach einer spannenden Partie konnte sich das Team von Ralf Kellermann den zweiten Pokal holen und den VfL Wolfsburg zum ersten Mal in der Clubgeschichte in den Annalen des DFB-Pokals als Gewinner einschreiben.

Der FC Bayern München, welcher der Titelverteidiger war, konnte sich selber nicht für das grosse Endspiel im RheinEnergieStadion qualifizieren, da das Team von Thomas Wörle an Turbine Potsdam scheiterte im Halbfinale. Eine kleine Überraschung war die Qualifikation des SC Freiburgs für das Halbfinale. Die Breisgauerinnen genossen sicher grosses Losglück und mussten erst im Halbfinale auf eine Mannschaft aus der ersten Bundesliga treffen, jedoch zeigten die Freiburgerinnen eine solide Leistung in den Spielen bis zur klaren 5:0-Niederlage im Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg.

Aber auch die Teams der zweiten Bundesliga können auf eine gute Leistung zurückblicken. So konnten sich mit dem SC Sand, Herforder SV und der TSG 1899 Hoffenheim drei Teams für das Viertelfinale qualifizieren. Der Herforder SV und die TSG Hoffenheim konnten in der zweiten Hauptrunde sogar Gütersloh, beziehungsweise den VfL Sindelfingen aus dem Pokal werfen.

Man kann also auf einen spannenden DFB-Pokal zurückblicken in diesem Jahr. Das Turnier wurde sicherlich mit dem Finalspiel zwischen den beiden stärksten Teams des deutschen Frauenfussballs sicherlich gekrönt. Und weil es  so schön war hier noch einmal die Highlights des DFB-Pokals von DFB-TV:

Highlights des DFB-Pokal-Endspiels der Frauen 2013