Die Europameisterschaft steht vor der Tür und LadyKick bereitet euch auf den Grossevent des Jahres vor. Heute stellt LadyKick die Gruppe B mit dem Titelverteidiger Deutschland vor.

1065127 670112413002855 291564143 o 625x390 Die Euro 2013: Gruppe B

Die Gruppe B, mit den Niederlanden (Bild), Island, Norwegen und Deutschland, der Europameisterschaft in Schweden verspricht viel Spannung trotz einem grossen Favoriten. (KNVB

Titelverteidiger Deutschland befindet sich an der Europameisterschaft in einer nordischen Gruppe. Neben dem Nachbarn aus den Niederlanden befinden sich auch die beiden nordischen Nationen Norwegen und Island in der Gruppe B. Man kann gespannt sein auf die Partien in der Gruppe B, da sich die drei Kontrahenten der DFB-Elf auf einer Augenhöhe befinden, auch im FIFA-Worldranking.

Norwegen: Es ist eine starke Mannschaft, die die Norwegerinnen an die Europameisterschaft in Schweden schicken. Unter der Leitung von Coach Jostein Pellerud befinden sich auch bekannte Gesichter aus der 1. Bundesliga. So zum Beispiel Maren Mjelde und Ada Hegerberg. In der Vorbereitung mussten die Nordländerinnen aber unten durch. Die letzten vier Spiele verloren die Norwegerinnen alle. So müssen die Norwegerinnen am Donnerstag gleich zum Anfang mit einem Sieg starten um diese Niederlagenserie zu stoppen. Spielerisch verfügen die Norwegerinnen sicher über die nötigen Ressourcen, ob sie diese auch endlich gut nutzen können, wird sich am Donnerstag, 11. Juli, um 18 Uhr im Startspiel gegen Island zeigen. Die Sache nicht ganz einfach macht, dass Toptorschützin Isabell Herlovsen nicht dabei sein wird an der Europameisterschaft.

Island: Der zweite nordische Vertreter in der Gruppe B kommt von der Insel der Elfen und Geysire. Auch de Isländerinnen kommen nicht gerade mit dem grössten Selbstvertrauen aus der Vorbereitung. Die Nordländerinnen verloren ihre letzten drei Partien gegen Schweden, Schottland und Dänemark. Der letzte Sieg war am Algarve Cup gegen die Auswahl aus Ungarn im Spiel um den neunten Rang. So wird das Startspiel auch für die Isländerinnen wichtig sein um das nötige Selbstvertrauen zu tanken gegen die Niederländerinnen und vor allem den Titelverteidiger aus Deutschland. Ein Augenmerk sollte man sicher auf Margrét Lára Vidarsdóttir werfen müssen. Die Stürmerin erzielte in der Qualifikation nicht weniger als elf Tore und ist somit die ganz klare Toptorschützin des Teams.

Niederlande: Der erste Kontrahent der deutschen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Schweden kommt gleich aus dem Nachbarland. Die Niederlande verfügen in diesem Jahr über eine starke Mannschaft und konnten dies bereits in der Vorbereitung zeigen. So holten die “Oranje Leeuwinnen” gegen Nordirland und Australien deutlich und mussten sich gegen die Nummer 1 aus den USA mit nur 1:3 geschlagen geben. Nationaltrainer Roger Reijners verfügt über ein breites und gutes Kader. Neben dem erfahrenen Captain Daphne Koster kann der niederländische Nationaltrainer auf die Dienste von Anouk Hoogendijk und Danielle van de Donk zählen, welche auch ausserhalb der Niederlande bekannt sind. Vor allem Toptorschützin Manon Melin wird aber für Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor sorgen. Am Donnerstag um 20.30 Uhr wird sich die Mannschaft von Roger Reijners gegen den Titelverteidiger beweisen müssen.

Deutschland: Man muss sie wohl kaum vorstellen, die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid. Die Titelverteidigerinnen aus Deutschland hat trotz Verletzungspech in der Vorbereitung die letzten Partien nicht verloren. So konnte die deutsche Nationalmannschaft ein verdientes Unentschieden gegen die Weltnummer 1 aus den USA holen und Siege gegen die Schottinnen, die Olympia-Dritten aus Kanada und die Weltmeisterinnen aus Japan holen. Vor allem die jungen Wilden im Team der Bundestrainerin Silvia Neid werden viele Blicke auf sich ziehen, so zum Beispiel Leonie Maier, welche in den letzten Partien gross auftrumpfen konnte. Mit Celia Okoyino da Mbabi  verfügen die Deutschen aber auch über eine kaltblütige Vollstreckerin mit Erfahrung. Eine starke Mannschaft, die der Titelverteidiger und siebenfache Europameister ins Rennen schickt.