Am Donnerstag trifft die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten Gruppenspiel auf die Niederlande. Ladykick beschäftigt sich ein wenige genauer mit der Spielführerin der Oranje, Daphne Koster.

769426 w2 300x168 Daphne Koster im Portrait

Daphne Koster nach dem Sieg gegen Spanien, der die Qualifikation für die EM 2009 bedeutete (Quelle: KNVB)

Im Jungenteam von SVA Assendelft begann mit 6 Jahren die Karriere von Koster . Sie selbst wollte immer Fußball spielen, auch wenn sie dafür viele Vorurteile überwinden musste. Fußball war damals ein Sport für Jungs, Mädchen trauten man das Kicken einfach nicht zu.

Das alles hielt die Den Haagerin nicht davon ab, ihren Traum zu leben. Einen ersten Höhepunkt erlebte sich am 17. August 1997, als sie mit 16 Jahren ihr Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft gegen die Schweiz feiert.

2000 verließ die Verteidigerin ihren Heimatclub und wechselte zur Ter Leede, wo sie bis 2007 unter Vertrag stand. In dieser Zeit stieg nicht nur mit dem Verein auf, sondern feierte vier Meisterschaften und zwei KNBV-Pokalsiege.

2007 wechselte sie zum AZ Alkmaar in die Eredivise, die in dieser Saison ihre Premiere feierte. Als Kapitänin führte sie ihr Team zu zwei Meisterschaften.

So gut es in dieser Zeit auf Vereinsebene lief, kam ihre Nationalmannschaftskarriere ins Stocken. Zwei Jahre lang, von 2005 bis 2007, machte Koster kein einziges Spiel für die Niederlande. Grund hierfür waren Differenzen mit der damaligen Nationaltrainerin Vera Pauw. Trotz allem sind bis heute über 100 Länderspiele für die Oranje für sie zusammen gekommen.

2007 durfte sie aber zurück ins Team, wurde Kapitänin und qualifizierte sich mit den Niederlanden für die EM 2009. Beim Turnier in Finnland sorgte der Debütant dann für eine Menge Wirbel und zog sogar ins Halbfinale ein.

Am Ende war es nur England, der einem Finalleinzug verhinderte. Für Daphne Koster sollten sich aber ihre Leistungen bei diesem Turnier nach auszahlen, denn als erste Niederländerin wechselte sie 2010 in die amerikanische Profiliga WPS und lief für Sky Blue auf.

Inzwischen ist die 32jährige zurück in den Niederlanden, spielte bei Alkmaar und Telstar, ehe sie 2011 zu Ajax Amsterdam wechselt. Mit ihrem Wechsel zum Hauptstadt-Klub erfüllte sich ein weiterer Traum, wie sie selbst sagt. Das Trikot eines so berühmten Clubs zu Tragen sei ein fantastisches Gefühl.

In diesem Jahr will sie mit ihrem Team versuchen, den Erfolg von 2009 zu wiederholen. Das es schwerer wird ist keine Frage, denn den Vorteil des Underdogs sind die Niederlanden los. Aber auch weil mit Deutschland, Norwegen und Island starke Gegner in der Gruppenphase warten.

Im Laufe der Zeit haben sich die Aufgaben von Daphne Koster auch gewandelte. Sie ist schon lange nicht mehr “nur” eine Spielerin auf dem Platz, sie arbeitet inzwischen auch für den Verband, um den Frauenfußball in den Niederlanden bekannter zu machen.

Was anscheinend auch zu Gelingen scheint, denn wie sie selbst sagt weisen die Entwicklungen der letzten Jahre darauf hin dass man auf dem Weg zum beliebtesten und populärsten Sport im Land ist.

Zum Abschluss noch ein Video von OnsOranje, dem Youtube-Kanal der niederländischen Fans.

 

Tags