Man sieht sich immer zweimal im Leben, so sagt man. Auch für das Endspiel der diesjährigen Europameisterschaft trifft das zu.

Es wird ein harter Kampf werden um Europas Krone (Foto: Sascha Pfeiler -girlsplay.de)
Wie schon das Spiel gegen die Schwedinnen ist auch das Duell mit Norwegen ein Klassiker im Frauenfußball. Insgesamt 36 Mal spielten beiden Mannschaften gegeneinander, darunter waren drei EM- und ein WM-Endspiel als auch das olympische Halbfinale in Sydney 2000.
Deutschland siegte 17 , Norwegen 14 Mal. Alle EM Endspiele entschied die DFB-Elf für sich, dafür wurde Norwegen Weltmeister und auch Olympiasieger, nachdem sie das deutsche Team 2000 aus dem Turnier warfen.
Das Endspiel um die Weltmeisterschaft 1995 fand im Übrigen in Stockholm statt und endete 2:0. Auch bei dem aktuellen Turnier in Schweden konnten die Norwegerinnen in der Gruppenphase siegen. Eine bittere Niederlage für Silvia Neids Team, für manche aber einer der Gründe, dass die Mannschaft wieder im Endspiel steht.
Nach 20 Jahren der Unbesiegbarkeit musste man wieder feststellen wie es ist bei einer EM zu verlieren. Die Norwegerinnen brachten die Deutschen ungewollt zurück auf die Erfolgsspur.
Was beide Mannschaften eint, ist zum einen das Spielsystem des 4-2-3-1 und zum anderen der Verlaufs des Turniers. Beide kamen schwer hinein und überzeugten in der Folge nicht immer. In den Halbfinals erwährte sich Deutschland erfolgreich dem schwedischen Sturmlauf und bewies den oft vermissten Siegeswillen. Die Norwegerinnen mussten für ihren Sieg ihre Nerven im Elfmeterschießen unter Beweis stellen.
Einen klaren Favoriten für das Endspiel zu benennen ist indes schwer.Neben den besseren Einzelspielerinnen spricht das Momentum für Deutschland. Der Sieg gegen die Schwedinnen war harterkämpft, zudem ein Tag mehr Pause.
Ganz chancenlos sind die Norwegerinnen aber nicht. Im Gruppenspiel schlugen sie Deutschland mit einer vermeintlichen B-Elf, der hart erkämpfte Sieg gegen Dänemark kann trotz aller Anstrengungen auch Kräfte reinsetzen.
Auf die beiden Finalisten wartet in Solna eine einzigartige Kulisse, die Friends Arena wird mit 50.000 Menschen ausverkauft sein. Die Veranstalter hoffen, dass alle Gartenbesitzer trotz des Ausscheiden Schwedens kommen werden.
Das Spiel wird um 16 Uhr angepfiffen, ARD und Eurosport berichten live.