Das Team von Bundestrainerin Silvia Neid schafft in einer unglaublichen Finalpartie den 1:0-Sieg gegen Norwegen dank einer starken Leistung und einer tollen Performance von Torhüterin Nadine Angerer.

Deutschland gg. Kanada 13 284x190 Deutschland schafft Titelverteidigung

Die Anspannung vor der Finalpartie zwischen Deutschland und Norwegen war riesig. Die deutsche Nationalmannschaft wollte sich für die bittere Niederlage im letzten Gruppenspiel revanchieren. Bereits in der ersten Minute bewies die Bundeself, dass sie bereit war für das Spiel und kam zu einer guten Torchance. In der Folge gestaltete vor allem die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid. In der 28. Minute ärgerte sich die Fussballwelt. Die Norwegerin Dekkerhus liess sich ohne Kontakt im Sechzehner fallen und bekam von der rumänischen Unparteiischen Dorcioman zu Unrecht einen Elfmeter zugesprochen. Nadine Angerer konnte den Schuss von Rønning aber mit dem Knie noch abwehren. Die deutsche Defensive wirkte in der Folge oft ein wenig nervös, während die Offensive versuchte die norwegische Abwehr, welche bis zu neun Spielerinnen zählen konnte, wenn der deutsche Zug anrollte. Es entwickelte sich eine offen Partie mit Vorteilen für die deutsche Nationalmannschaft. So ging eine spannende Partie mit einem 0:0 in die Pause. In dieser bewiesen die Zuschauer, dass diese EM die erfolgreichste des Frauenfussballs bis jetzt ist. Die schwedische Nationalmannschaft, welche sich auf dem Platz bei den Zuschauern bedankte, erhielt eine Standing Ovation von den mehr als 45′oo0 Leuten auf den Rängen.

Nach der Pause gab Silvia Neid Anja Mittag ihr Vertrauen und schickte sie für die erst 19-jährige Lena Lotzen auf das Feld. Mittag bedankte sich bei der Bundestrainerin nur gerade vier Minuten später mit dem 1:0. Dies war nach einem sehr schönen Zuspiel von Célia Okoyino da Mbabi möglich, welche die ganze Aufmerksamkeit der Defensive auf sich zog. Es spielte in der Folge vor allem die deutsche Mannschaft. Die Norwegerinnen kamen kaum zu Chancen, kamen aber in der 60. Minute wieder zu einem Elfmeter nach einem Fehlentscheid von der Schiedsrichterin Dorcioman. Gulbrandsen lief an und wollte den Ausgleich vom Punkt her erzielen. Doch Nadine Angerer parierte auch den zweiten Elfmeter souverän. Die deutsche Nationaltorhüterin wurde zur Heldin des Spiels durch diese Aktionen. Norwegen drückte in der Folge immer mehr in der Offensive und durch Wechsel wurden auch die Versuche gefährlicher. Die deutsche Nationalmannschaft musste in der Folge vor allem für Ruhe in der Defensive sorgen und setzte deshalb nicht mehr zu viele Kräfte in der Offensive zu verlieren. Deutschland kam in der Folge durch Keßler, welche nur das Aluminium traf, und Okoyino da Mbabi zu weiteren Möglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Das Team von Even Pellerud warf alles nach vorne und löste dafür auch die defensive Viererkette auf. Deutschland hielt aber dicht und konnte den Führung über die Runden bringen.

Somit schafft die deutsche Nationalmannschaft die Titelverteidigung. Dies Dank einer starken Leistung von Nadine Angerer, aber auch einer starken und beherzten Teamleistung aller Spielerinnen.

LadyKick gratuliert der jungen deutschen Nationalmannschaft zum achten EM-Titel!

 

Deutschland – Norwegen 1:0 (0:0)
Solna, Stockholm. – 41’103 Zuschauer. – SR Dorcioman (Rumänien); Gutierrez (Spanien), Massey (England): Tore:
Deutschland: Angerer; Maier, Krahn, Bartusiak, Cramer; Keßler, Goeßling; Lotzen (46. Mittag), Maroszan, Laudehr (Schmidt); Okoyino da Mbabi.
Norwegen: Hjelmseth; Christensen, Akerhaugen, Mjelde, Rønning; Stensland (C) (76. Isaksen), Gulbrandsen (68. Thorsnes), Dekkerhus, Hansen, Hegland, Hegerberg.
Bemerkung: 28. Angerer pariert Elfmeter. 60′ Angerer pariert zweiten Elfmeter. – Verwarnungen: 70. Krahn.