LadyKick wirft einen weiteren Blick in das Trainings-Tagebuch des FC Aarau und teilt die Geheimnisse des Ligaprimus’ der NLB mit den Lesern.
Montag 29. Juli 2013
Nach dem heissen Weekend mit Temperaturen von weit über 30 Grad kamen die Frauen an diesem Montagabend sehr gerne ins Training, da die Temperaturen angenehm waren und es mit ca. 20 Grad einiges kälter war als in der letzten Woche. Es wurde wieder viel an der Kondition gearbeitet und wie üblich die Kraft- und Stabilisationübungen eingebaut. So verlief das Training ohne grosse Ereignisse und eine weitere Trainingseinheit wurde hinter sich gebracht.
Mittwoch 31. Juli 2013
Und weiterhin muss man mit der Hitze kämpfen…
Auch an diesem Trainingstag mussten die Spielerinnen nicht nur mit sich kämpfen sondern auch mit der grossen Hitze. Denn es war auch an diesem Abend heiss und man kam ins Schwitzen ohne gross etwas gemacht zu haben. Aber nichtsdestotrotz wurde gut gearbeitet und die Spielerinnen gaben ihr Bestes in den zwei Gruppen. Die eine Gruppe machte eine Passübung mit Torabschluss und die andere Gruppe arbeitete für die Kondition. Nach gut zwanzig Minuten wurden dann die Gruppen gewechselt. Die Spielerinnen hatten ihren Spass und es macht Freude dem jungen Team zu zuschauen, wie sie an sich arbeiten und einen Schritt nach vorne machen. In der Vorbereitung muss man halt ein wenig mehr an sich und an der Fitness arbeiten. Der Trainerstaff ist aber sicher, dass auch in dieser Saison dies zum Vorteil werden kann vom noch sehr jungen Team.
Also weiter hart an sich arbeiten und dann kommt das gut.
Freitag 02. August 2013
An diesem Abend wollte man eigentlich nur Torabschlüsse trainieren und zum Schluss ein Match spielen. Doch die Spielerinnen kamen so verschlafen und ohne Motivation ins Training, dass man sich entschied man ein anderes Einlaufen zu machen. Nach diesem Einlaufen merkte man dann aber, dass die Spielerinnen wach waren. Jetzt hiess es die allgemeinen Kräftigungsübungen absolvieren und dann zum Torschusstraining zu wechseln. Die Zuspiele kamen aber nicht immer wunschgemäss an, da man zum ersten Mal in der Vorbereitung auf Rasen trainierte und sah, dass die Spielerinnen noch nicht wussten wie stark sie an den Ball schlagen müssen um einen sauberen Pass zu spielen. Zum Schluss stand noch ein Spiel an, welches vor allem das Ziel hatte viele Kombinationen, das Lauf- und das Passspiel zu üben. Wir spielen am Sonntag gegen den SC Freiburg aus Deutschland auf Rasen und so sah man schon einmal, wie es den am Sonntag in Deutschland aussieht.

Die Aarauerinnen mussten sehen, dass in Deutschland der Frauenfussball auf einem anderen Niveau ist. (zVg)
Sonntag 04. August 2013
Um 15:00 Uhr stand das Testspiel gegen die Frauen des SC Freiburg auf dem Programm. Man spielte in Freiburg da dieses Team im Frühjahr in Aarau war. Diese Freundschaft wurde schon länger gepflegt und es ist immer interessant zu sehen wie andere Länder im Frauenfussball arbeiten. So besitzen die Freiburgerinnen ein eigenes Trainingsgelände, auf dem nur der Frauen- und Mädchenfussball trainiert und gefördert wird. Diese 2. Mannschaft des Bundesligisten spielt in der dritthöchsten Liga Deutschlands und stieg in der letzten Saison leider ab aus der 2. Bundesliga. Aber das Ziel ist so schnell wie möglich wieder auf zu steigen. Im Frühjahr endete das Freundschaftsspiel zwischen uns und den Breisgauerinnen 6:2 für die Freiburgerinnen und dieses Mal siegte das Heimteam 5:0. Man muss aber sagen das die Aarauerinnen nicht so schlecht spielten und zu Torchancen kamen, aber leider wollte der Ball nicht ins Tor. Die spielstarken Deutschen zeigten, zu was sie fähig sind und dass sie in der Schweiz sicher im Mittelfeld der Nationalliga A sicher mithalten könnten. Der FC Aarau Frauen freut sich auf den Frühling, wenn die Freiburgerinnen wieder nach Aarau kommen und gegen uns spielen. Wir wünschen dem Team und dem Staff alles Gute für die Saison und hoffen, dass sie das Saisonziel Aufstieg erreichen. Man sieht dann im Frühling, wie der Fahrplan der Breisgauerinnen ist und ob der Weg wunschgemäss eingeschlagen wurde.