Lara Dickenmann erhält den Preis “female player of the year” vom Schweizer Fussballverband verliehen.

66940710 284x190 Dickenmann zum Vierten

Lara Dickenmann wird vom SFV zum vierten Mal für ihre Leistungen mit dem Award female player of the year ausgezeichnet. (Olympique Lyonnais)

Es war eine fast perfekte Saison für die Schweizerin Lara Dickenmann. Mit Olympique Lyonnais konnte die Luzernerin die französische Meisterschaft und auch den Cup gewinnen. Eines blieb der Schweizer Topspielerin im Dress des französischen Meisters aber verwehrt: Den Erfolg in der Women’s Champions League. Dort musste sich der Favorit aus Südfrankreich dem VfL Wolfsburg aus Deutschland geschlagen geben und somit den zweiten Rang akzeptieren. Trotzdem kann die Luzernerin, die sich in Frankreich zur Stammspielerin in einem der international stärksten Teams entwickelt hat, auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Dies sah auch der Schweizer Fussballverband so und deshalb erhielt Lara Dickenmann in der Heimt Luzern den Award female player of the year von Margret Kiener Nellen, die sich aktiv für den Frauenfussball in der Schweiz einsetzt, verliehen. Sicher eine besondere Erfahrung für die Spielerin, die ihre Karriere beim SC Kriens richtig startete und es aus dem Kanton Luzern bis zum Topverein in Frankreich schaffte.

Mehr Akzeptanz für Frauenfussball
Die Schweizerin, welche als die wichtigste Repräsentantin des Frauenfussballs im eigenen Land zählt, sieht aber noch Verbesserungsbedarf in der Schweiz. So erklärte sie gegenüber dem Schweizer Fernsehen, dass es noch an Akzeptanz gegenüber Frauenfussball fehle in der Schweiz. Dass diese mit Erfolgen der Schweizer Nationalmannschaft geschafft werden muss, erkennt auch die Nationalspielerin und deshalb ist das Ziel klar: Die Schweiz muss sich für die Weltmeisterschaft in Kanada 2015 qualifizieren. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg wird sicher auch die Leistung der Luzernerin im Dress der Nationalmannschaft sein.

LadyKick gratuliert Lara Dickenmann zur Auszeichnung female player of the year und wünscht der Schweizerin weiterhin viel Erfolg.