Der Schweizer Double-Sieger holt an der Qualifikation der Women’s Champions League in Portugal den dritten Sieg in Folge nach einem 3:0 gegen Klavsík.

Der FC Zürich schafft bei der Women’s Champions League Qualifikation in Portugal das Punktemaximum. (FC Zürich Frauen)
Dass der FC Zürich im Sechzehntelfinalspiel der Women’s Champions League dabei sein würde, war bereits vor der Partie gegen Färingerinnen klar. Der Schweizer Cup-Sieger und Meister konnte sich mit zwei deutlichen Siegen in den ersten beiden Spielen die Qualifikation bereits frühzeitig sichern. Somit ging es im Spiel gegen das Team von den Färör-Inseln in erster Linie um die Ehre. Die Zürcherinnen wollten zeigen, dass sie diesen Gruppensieg auf keinen Fall gestohlen hatten. Dies machten sie bereits früh auf dem Feld. Die Schweizerinnen waren ganz klar das spielbestimmende Team. Von den Herausforderinnen von den Färör-Inseln kam nicht viel Offensiv zu stande, da sie meistens in die Defensive gedrängt waren. Immer wieder wurde es heiss vor dem Tor von Klaksvíks Torhüterin Biskopstø. Jedoch verschoss der Schweizer Meister und Cup-Sieger zu oft vor dem Tor und nutzte seine Chancen einfach nicht. Dies änderte Fabienne Humm erst in der 40. Minute mit ihrem Treffer zum 1:0 für die “Löwinnen”. So konnten die Zürcherinnen trotz den vielen vergebenen Chancen doch noch mit einer knappen aber sicher nicht unverdienten Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit wollte das Team von Dorjee Tsawa das Score noch erhöhen. Nur gerade zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte die 16-jährige Mirjine Selimi bereits das 2:0 und konnte so den Druck von den Zürcherinnen nehmen, die vielleicht noch einen Lucky Punch befürchten mussten. Als Coumba Sow in der 64. Minute das 3:0 für die “Löwinnen” schoss, war das Spiel vollends entschieden. Dass das Resultat nicht höher ausfiel, lag vor allem an der schlechten Chancenauswertung der Schweizerinnen.
Der FC Zürich qualifiziert sich für das Sechzehntelfinale der Women’s Champions League, was wichtig ist für den Schweizer Frauenfussball auf internationaler Ebene. Bereits am Samstag geht es für den FC Zürich aber bereits in der Schweizer Liga weiter. Der Titelverteidiger trifft dort auf den bisher noch ungeschlagenen FC Basel. Die erste Beweisprobe für die Zürcherinnen, dass sie sich trotz dem internationalen Geschäft auch zu Hause nicht die Blösse geben.
FC Klaksvík – FC Zürich 0:3 (0:1)
Municipal, Torres Novas (Portugal). – 100 Zuschauer. – SR Azzopardi (MLT); Dias (PORT), Kyriakou (CYP). – Tore: 40. Humm 0:1. 55. Selimi 0:2. 64. Sow 0:3.
FC Klaksvík: Biskopstø; Akursmørk, B. Klakstein, Petersen (27. Johannesen), Josephsen (C); Paetursdóttir, Jacobsen, M. Thomsen (86. Sólheyg), E. Klakstein (86. Áka Olsen); Purhús; Andreasen.
FC Zürich: Friedli; Brütsch, Keller, Kiwic, Bernet; Zehnder, Rauso, Humm (62. Ramseier); Herzog (46. Sow), Selimi, Weber.
Bemerkungen: Verwarnungen: 38. Andreasen.