Die beiden Teams aus der letztjährigen Barrage aus Aarau und Thun trennen sich trotz grossem Aarauer Druck in der Offensive mit einem 1:1.

Julia Stierli (Bild) und ihre Teamkolleginnen werden für die schlechte Chancenauswertung bestraft. (owi)
Gleich von Beginn weg übernahm Aarau das Spieldiktat und bereits in der 1. Minute vergab Martina Röthlisberger eine hervorragende Torchance. Weitere Einschussmöglichkeiten blieben danach aber aus. Nach zwanzig Minuten kam ein erstes Lebenszeichen der Berner Oberländerinnen, aber der Schussversuch blieb harmlos. Auf der Gegenseite versucht es Julia Stierli aus 16 Metern, doch auch dieser Versuch war zu schwach. Das Spiel wollte nicht so richtig in die Gänge kommen. Viele ungenaue Zuspiele vereinfachten die Arbeit beider Abwehrreihen. Die erste Torchance gehörte dann Aarau. Nach fast vierzig Minuten wurde Julia Fathbarda Golaj bedient, der Schuss landete aber in den Armen Mirjam Stäubles. Kurz vor der Pause wurde ein langer Freistoss von Melanie Huber nach einem Durcheinander im Strafraum fast zum Führungstor. Die Aarauerinnen begannen die zweite Hälfte mit einem wahren Feuerwerk. Golaj passte nach einer Minute zu Martina Röthlisberger, doch diese zögerte zu lange um die Möglichkeit zu nutzen. Vier Minuten später krachte ein Freistoss von Julia Stierli an die Latte. Gute fünf Minuten später nahm auch Romina Bühler die Latte mit einem Kopfball ins Visier statt den Ball in den Maschen zu versenken. In der 61. Minute machten es die Gastgeberinnen aber besser. Julia Stierli spielte einen Eckball über die ganze Abwehr, wo Martina Röthlisberger das Leder volley ins Tor ballerte. Und es gingt weiter nur in eine Richtung. Wiederum Fathbarda Golaj setzte einen Schuss aus 16 Metern jedoch knapp neben das Tor. Dann der Schock. Ein harmloser Pass in die Thuner Spitze wurde zum Prellball. Laura Schwab kam am schnellsten zum Ball und bedankte sich mit einem Lobbball zum Ausgleich. Der Schock sass tief bei den Gastgeberinnen, denn die Aktionen der Aargauerinnen wurden wieder ungenauer. Die Thuner Abwehr stand nun wie eine Wand und es gab einfach kein Durchkommen für das Team von Christoph Gautschi. So blieb es beim Unentschieden.
FC Aarau – FC Thun Berner Oberland 1:1 (0:0)
Sportplatz Schachen, Aarau; 55 Zuschauer; SR. Samuel Bohren. – Tore: 63. Röthlisberger 1:0. 71. Schwab 1:1.
FC Aarau: Kohler; Huber, Lazar, Bonito; Bühler, Sacchet (C), Stierli, Kunz (77. Baumgartner), Röthlisberger; Golaj (87. Lörtscher), Lyskawa (66. Monegat).
FC Thun Berner Oberland: Stäuble; Zurbrügg, Ziswiler, Winterberger, Hitzberger (C); Brazzale, Teyssier (57. Hodler), Catignetti (63. Schwab), Gasser (46. Bielser), Schneider; Baur.
Bemerkungen: Abwesend FC Aarau: Justine Eugster, Aline Schwenter (beide verletzt), Julia Monegat (Ausland), Melanie Müller (U19 Nationalteam), Tanita Mathys (krank).