In der B-Juniorinnen-Bundesliga Staffel Nord/Nordost fanden am Wochenende die Spiele des 2. Spieltages statt. Die Staffeln Süd und Süd/West absolvierten ihren ersten Spieltag.
Staffel Nord/Nordost
In der Staffel Nord/Nordost setzen der SV Werder Bremen und Aufsteiger TSG Ahlten ihre Siegesserie fort. Die Bremerinnen siegten zu Hause 5:1 gegen Holstein Kiel. Die Gastgeberinnen konnten damit nachdem 7:0 Auftaktsieg des vergangen Spieltages, ein weiteres Torfestival folgen lassen. Die Tore schossen Stefanie Sanders (4./14.) und Pia-Sophie Wolter (31./33./78.). Für die Kielerin traf Sara Schäfer-Hansen (10.). Die Bremerinnen sichern sich mit diesem torreichen Sieg den ersten Tabellenplatz der Staffel Nord/Nordost.
Auch die TSG Ahlten konnte am Wochenende weitere Punkte einfahren. Die Mannschaft von Trainerin Ulrike setze sich im Aufsteigerduell gegen FFV Leipzig mit 3:1 durch. Die Niedersächsinnen konnten dabei einen früheren Rückstand durch die Leipzigerin Josephine Krasselt (19.) durch Tore von Maike Kruse (64./68.) und Franziska Haeckel (80.) drehen.
Nachdem der SV Meppen zunächst mit einem Unentschieden gegen Staffelmeister Potsdam in die neue Saison gestartet war, konnten die Spielerinnen um Trainer Jans Bos nun ihren ersten Saisonsieg feiern. Die Meppenerinnen besiegten den 1. FC Union Berlin mit 5:3. Für den Meppener Torsegen sorgten Franziska Gieseke (15.), Maike Berentzen (35.), Mareike Kregel (35.) und Elisa Senß (53./65.). Für die Berlinerinnen trafen Dina Orschmann (22.), Lisa Heisler (25.) und Vanessa Fiedler (72.).
Eine weitere Niederlage mussten die Nachwuchsspielerinnen vom VFL Wolfsburg hinnehmen. Sie unterlagen auswärts dem 1. FC Turbine Potsdam mit 1:0. Torschützin war Milena Enge (19.).
Weiterhin ungeschlagen geht der Magdeburger FFC aus dem zweiten Spieltag. Die Magdeburgerinnen spielten gegen den FF USV Jena 0:0.
Staffel West/Südwest
Die Staffel West/Südwest stellte mit dem 6:3 Sieg der SG Essen U17 über den FSV Gütersloh 2009 nicht nur das torreichste Spiel des Spieltages, sondern auch die größte Überraschung. Immerhin besiegten die Essenerinnen den amtierenden Staffelmeister, der in der vergangenen Saison kein einziges Spiel verloren gegeben hatte. Vier der Sechs Tore erzielte vor heimischer Kulisse die Essenerin Franziska Wenzel (28./32./49./64.). Die weiteren Tore erzielte Jule Dallmann (7./42. Foulelfmeter). Für die Ostwestfalinnen trafen Melanie Ott (13.), Annalena Rieke (43.) Hjördis Nüsken (54.).
Der Vize-Staffelmeister der Premierensaison 1.FC Saarbrücken feierte mit ihrem neuen Trainer Pascal Völkle einen 2:1 Heimsieg in die neue Saison. Sie besiegten den 1. FC Köln mit 2:1. Für die Saarbrückenerinnen trafen Celine Wagner (13.) und Karen Hager (65.). Den Anschlusstreffer für die Kölnerinnen erzielte Anna Gerhardt (79.).
Abgestiegen und trotzdem in der Staffel West/Südwest sind die U 17 Spielerinnen von Borussia Mönchengladbach. Die Gladbacherinnen profitieren dabei von der guten Saison ihrer U 16 Mannschaft, die sich in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Regionalliga und somit dien Aufstieg in die Bundesliga der B-Juniorinnen gesichert hatten. Um allen zu zeigen, dass sie dort auch hingehören, sicherten sich die Gladbacherinnen mit einem 2:0 Heimsieg über den VFL Bochum auch gleich die ersten 3 Punkte. Torschützinnen für die „Fohlen“ waren Gebi Mevissen (56.) und Vanessa Niestroj (78.)
Auch Aufsteiger FSV Jägersburg startet mit einem 2:1 Heimsieg über den Hervorder SV. Für den FSV trafen Taschalyn Freemann (54.) und Dawn Frederick (72.). Michelle Rössner konnte für Herford in der 80. Minute nur noch verkürzen, aber keine Spielwende mehr einleiten.
Den Klassenverbleib fest im Blick konnten sich das neue Trainergespann des SC 07 Bad Neuenahr mit einem 0:0 gegen Bayer Leverkusen auch gleich den ersten Punkt der Saison sichern.
Staffel Süd
Ebenfalls torreich endete der erste Spieltag in der Staffel Süd.
Der amtierende deutsche Meister starte mit einem 3:0 Auswärtssieg über den Aufsteiger TSV Tettnang. Dieser lieferte den Münchnerinnen mit 750 Zuschauern allerdings eine Rekordkulisse. Für Bayern München trafen Andrea Viehl (33.) und Ricarda Walkling mit einem Doppelschlag (47./74.).
Tabellenführer ist allerdings nicht der FC Bayern München, sondern der SC Freiburg. Dieser sicherte sich die Tabellenführung mit einem 7:0 Heimsieg über den SV Alberweiler. Gleich drei Treffer konnte dabei Julia Glaser (20./35./66.) erzielen. Ebenfalls erfolgreiche Torschützinnen waren Jana Kaiser (28.), Vivien Wagner (38.), Lisa Karl (74.) und Diana Vater (75.).
Der Sindelfingerin Selina Martens gelang sogar noch ein Treffer mehr als Julia Glaser. Sie erzielte beim 6:1 Auftaktsieg ihrer Mannschaft gegen den Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg vier Treffer (6./28./33./38.). Komplettiert wurde das Ergebnis von einem Doppeltreffer von Athanasia Moraitou (10./53.). Den Ehrentreffer für die Augsburgerinnen erzielte Sophia Eifler (70.).
Staffelmeister 1.FFC Frankfurt gewann erwartungsgemäß mit einem 4:0 gegen 1899 Hoffenheim. Torschützinnen waren Celina Beuter (11.), Laureen Deckenbach (23.) und Valentina Limani (28./46.).
Ebenfalls 4:0 besiegte der 1. FC Nürnberg den Gastgeber SV Frauenbiburg. Dabei brachten die Torschützinnen Ines Wenninger (8.), Lilli Tiefel (20.), Maren Haberäcker (23.) und Isabella Braun (25.) die Nürnbergerinnen schnell auf die Siegerstraße.