Morgen um 12.30 Uhr startet in Nyon, Schweiz, die Auslosung der Women’s Champions League und ganz Frauenfussball-Europa blickt zum Lac Léman.
Die Meisterschaft hat noch nicht überall begonnen. So wartet Fussball-Deutschland noch auf den Startpfiff, während in der Schweiz und in Österreich der Ball bereits wieder rollt. Doch morgen um 12.30 Uhr werden alle Blicke auf die kleine Stadt Nyon in der Schweiz gerichtet sein, denn die UEFA zieht die Sechzehntelfinalpaarungen der Women’s Champions League. Die Spannung steigt also bereits auf internationaler Ebene. Die Hinspiele werden am 9. oder 10., die Rückspiele am 16. oder 17. Oktober ausgetragen. Die Teams werden nach der UEFA-Punktzahl rangiert und in zwei Töpfe eingeteilt. Titelverteidiger Wolfsburg gehört der erste Platz, obwohl Olympique Lyonnais über mehr Punkte verfügt. Der FC Zürich schaffte es knapp nicht in den Pot der gesetzten Teams und wird somit das Hinspiel vor eigenem Publikum austragen. Deutschland ist in den Top Drei der Women’s Champions League gleich mit zwei Teams vertreten. Der VfL Wolfsburg und der 1. FFC Turbine Potsdam gehören auch in diesem Jahr wieder zum engeren Kreis der Favoriten.
Besondere Regeln werden angewandt, falls Glasgow City auf den FC Twente trifft. Da die beiden Teams bereits in der Qualifikation auf einander trafen, ist dies im Sechzehntelsfinale nicht mehr möglich. Auch keine Partie kann es zwischen dem FC Malmö und Tyresö FF geben, da es in den Sechzehntelsfinalspielen keine Duelle zwischen Teams aus dem gleichen Land geben darf. Pech hat Tyresö FF. Der schwedische Meister rutschte aus den gesetzten Plätzen, da sich Glasgow City und RTP Unia Racibórz durch die Qualifikationsspiele ins Sechzehntelsfinale gespielt hatte und über mehr UEFA-Punkte verfügt als Tyresö FF.
Hier die Teams und die beiden Pots:
Gesetzt
VfL Wolfsburg (GER, holders) 51.444
Olympique Lyonnais (FRA) 132.885
1. FFC Turbine Potsdam (GER)* 98.444
Arsenal LFC (ENG) 83.335
FC Rossiyanka (RUS)* 58.305
ASD Torres Calcio (ITA) 57.210
Brøndby IF (DEN) 45.385
FCR Malmö (SWE)* 45.305
AC Sparta Praha (CZE) 43.225
Fortuna Hjørring (DEN)* 41.385
Paris Saint-Germain FC (FRA)* 37.885
SV Neulengbach (AUT) 37.240
FK Zorkiy Krasnogorsk (RUS) 26.305
Glasgow City LFC (SCO)** 23.275
Birmingham City LFC (ENG)* 21.335
RTP Unia Racibórz (POL)** 19.945
Ungesetzt
Tyresö FF (SWE) 19.305
FC Zürich Frauen (SUI)** 17.615
R. Standard de Liège (BEL) 17.280
UPC Tavagnacco (ITA)* 17.210
Apollon Limassol LFC (CYP)** 15.960
WFC SSHVSM Kairat (KAZ) 14.270
MTK Hungária FC (HUN)** 12.625
FC Barcelona (ESP) 12.405
LSK Kvinner FK (NOR) 12.230
PK-35 Vantaa (FIN)** 10.290
Thór/KA (ISL) 9.270
FSK St. Pölten-Spratzern (AUT)* 9.240
ŽFK Spartak Subotica (SRB)** 8.960
FC Twente (NED)** 8.775
Pärnu JK (EST)** 1.660
Konak Belediyesi (TUR)** 0.990