In der 2. Bundesliga feierte Inka Grings ihr Debüt für den 1. FC Köln und konnte direkt ein Tor erzielen. In der Nordstaffel bleibt der FF USV Jena an die Spitze.
Nord: Jena, Meppen, Potsdam und Wolfsburg legen perfekten Saisonstart hin
In der Staffel Nord sicherte sich der FF USV Jena mit einem 4:1 Erfolg gegen den SV Blau-Weiß Hohendorf die vorläufige Tabellenführung. Maxi Krug (35.) und Maxi Lehnard (37.) brachten mit ihren Treffen die Thüringerinnen auf Erfolgskurs, an dem auch der Anschlusstreffer von Franziska Klausch ( 42. Foulelfmeter) nichts mehr ändern konnte. Sabine Treml machte mit einem Doppelschlag nach der Halbzeit (65./81.) den Sieg und die Tabellenführung perfekt.
Ebenfalls den zweiten Heimsieg der Saison konnte die Reserve von Turbine Potsdam für sich verbuchen. Die „Torbinen“ machten ihrem Namen alle Ehre und gewannen mit 4:0 gegen den Magdeburger FFC. Die erfolgreichen Torschützinnen waren Josephine Schlanke (30.), Liesa Seifert (35./40) und Asano Nagasato (80.).
Auch der SV Meppen konnte den guten Saisonstart auch am 2. Spieltag bestätigen. Durch einen Auswärtssieg beim Aufsteiger FC Viktoria 1889 Berlin konnte sich die Mannschaft von Trainer Tommy Stroot, mit Toren von Grete Budde (65.) und Nangila van Eyck (82.) zum zweiten Mal drei Punkte sichern.
Mit einem „Viererpack“ der Wölfin Lyn Meyer sicherte sich die Reserve vom VFL Wolfsburg den zweiten Sieg in Folge. Das Team von Trainer Stephan Lerch siegte gegen den SV Werder Bremen mit 5:3. Das Siegtor für die Wölfinnen schoss Viola Odebrecht (83.), die sich somit nach überstandener Meniskus-OP wieder zurückmeldet. Für den zeitweiligen Ausgleich sorgten die Tore der Bremerinnen Stephanie Goddard (16./ Foulelfmeter/25.) und Maren Wallenhorst (49.).
Den ersten Sieg der Saison konnte der FSV Gütersloh 2009 verzeichnen . Das Team ging zunächst durch Birgitta Schmücker (30.) in Führung. Der zeitweilige Ausgleich von Betty Anane (56.) brachte allerdings nicht die Wendung im Spielverlauf. Ein Eigentor von Anne Schäfer in der 70. Minute sicherte den Güterlsoherinnen den Auswärtserfolg.
Mit Doppelschlägen von Romina Burgheim (8./18.) und Lena Wermelt (33./62.) fuhr der Herforder SV den ersten Saisonsieg bei Gastgeber FFV Leipzig ein.
Süd: Inka Grings feiert erfolgreichen Einstand beim 1. FC Köln

Inga Grings feiert erfolgeichen Einstand beim 1. FC Köln (© CH)
Nach ihrer Rückkehr aus den USA debütierte Ex-Nationalspielerin Inka Grings am 2. Spieltag bei ihrem neuen Verein dem 1. FC Köln. Diesem bescherte sie auch gleich den Führungstreffer in der 53. Minute. Die Kölnerinnen Carolin Dej (68.) und Yvonne Zielinksi (72.) machten mit ihren Toren den 3:0 Erfolg über den SC Bad Neuenahr perfekt.
Dieser bereits zweite Zu-Null-Sieg bescherte den „Geißböcken“ die Tabellenführung. Grund dafür war das exzellente Torverhältnis von 11:0, denn auch der direkte Verfolger SC Sand konnte am Wochenende weitere Punkte einfahren. Mit einem 4:0 Sieg gegen den 1.FFC Niederkirchen, kann das Team vom SC Sand ebenfalls ein hervorragendes Torverhältnis von 9:0 aufweisen und sichert somit einen spannenden Kampf um die Tabellenführung in der Staffel Süd. Torschützinnen der Partie waren Isabelle Meyer (16.) und IIaria Mauro (57./78./81.)
Auch die Reserve des FC Bayern München betonte mit seinem zweiten Saisonsieg seine Ambitionen auf die Tabellenführung . Die Münchnerinnen setzte sich mit 3:1 gegen den Aufsteiger SV Weinberg durch. Die erst 16-Jährige Ricarda Walkling erzielte in der 16. Minute den Führungstreffer. Weitere Tore von Anja Pfluger (27.) und Annika Doppler (30.) sicherten dem FC Bayern München innerhalb einer Viertelstunde die 3:0 Führung. Den Sieg konnte auch der Anschlusstreffer von Christina Schellenberg (43.) nicht mehr abwenden.
Der Aufsteiger VFL Bochum bleibt in seiner ersten Saison in der 2. höchsten Spielklasse weiter ungeschlagen. Die Bochumerinnen errangen beim TSV Crailsheim ein 1:1. Zwar gingen die Bochumerinnen durch Sarah Grünheid in der 78. Minute zunächst in Führung doch Carolin Hörber glich nur eine Minute später für den TSV wieder aus.
Mit einem „Viererpack“ sicherte Sarah Schatton (46./50./66./73.) dem 1. FC Saarbrücken der ersten Sieg der Saison. Dabei erwies sich die vierfache Torschützinnen als perfekter Joker, da sie von Trainer Winfried Klein erst zur Pause eingewechselt worden war.
In einer torreichen Partie trennten sich die Reserve des 1. FFC Frankfurt und der ETSV Würzburg mit 3:3. In einer turbulenten Partie führten die Hessinnen durch Jasmin Herbert (32./59.) und Jessica Reinhard (44.) jeweils schon mit 2:1 und 3:2, doch die Würzburgerinnen konnten mit Toren von Carina Schlangen (17./67) und Theresa Damm (45.+2) immer wieder ausgleichen und sich so den ersten Punkt der Saison sichern.