Bei der Versammlung am gestrigen Mittwoch stimmten die anwesenden Mitglieder für Verhandlungen mit anderen Clubs. Unter den 68 Personen gab es nur zwei Enthaltungen und zwei Gegenstimmen.

logo fcr 269x300 FCR Mitglieder stellen Weichen für die Zukunft

Logo des FCR 2001 Duisburg (Quelle: FCR 2001 Duisburg)

Für die Zukunft des FCRs Duisburg ist eine Zusammenarbeit mit einem weiteren Verein unerlässlich, da die Schuldenlast einfach zu groß ist, wie Vorstandsvorsitzender Dr. Gregor Reiter und Insolvenzverwalter Dr. Andreas Röpke  nochmals betonten.

Ob diese mit dem VfB Homburg oder dem MSV Duisburg vollzogen werden soll, steht noch nicht fest. Am Ende dieses Prozesses würden sich die Mannschaften der Duisburgerinnen einem anderen Club anschließen. Über das Vermögen des FCR 2001 Duisburgs würde das Insolvenzverfahren eröffnet werden.

Zur Rückrunde der aktuellen Saison könnten die Duisburgerinnen schon unter neuen Namen im Spielbetrieb auflaufen. Da es sich hierbei um keine Fusion, sondern um einen Vereinswechsel handelt, würde dieser Fakt der zweiten Mannschaft des Clubs Probleme bereiten.

 

Was in der Ersten Bundesliga möglich wäre, ist in der Regionalliga des westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes nicht zulässig. Schlimmstenfalls dürfte das Team in der Rückrunde nicht mehr antreten und stünde automatisch als erster Absteiger fest. Diesen Schwierigkeiten ist sich der FCR bewusst und will hierzu zeitnah eine Lösung finden.

Tags