Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt in Island mit 2:0 und kann somit einen weiteren wichtigen Sieg an der Weltmeisterschaftsqualifikation feiern.

Lara Dickenmann (Bild) sichert nach einer tollen Teamleistung den Sieg vom Punkt aus mit dem 2:0 gegen Island. (Olympique Lyonnais)
Nach dem mehr als deutlichen Sieg gegen die serbische Nationalmannschaft ging es heute bereits wieder weiter für das Team von Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg mit dem nächsten Spiel auf der Insel Island. Die Schweizerinnen schienen den Schwung trotz der Reise in den Norden nicht verloren zu haben, denn die Gäste starteten gut in die Partie. Bereits in der achten Minute konnte Stürmerin Ramona Bachmann die isländische Torhüterin Gudbjörg zum 1:0 bezwingen. Das Team der Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg kam somit zum wichtigen Führungstreffer gegen die Nordländerinnen, welche auch an der Europameisterschaft in Schweden dabei waren. Dieses 1:0 hielten die Schweizerinnen sogar bis zur Pause und konnten sich so eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit schaffen. In dieser war es wiederum Lara Dickenmann, welche mit ihrer Kaltblütigkeit vom Punkt aus mithalf. Die Stürmerin, welche beim französischen Meister Olympique Lyonnais unter Vertrag steht, traf vom Elfmeterpunkt aus zum 2:0 für die Schweizerinnen. Die Isländerinnen versuchten zwar eine Reaktion darauf zu finden, aber dies gelang den Gastgeberinnen überhaupt nicht, im Gegenteil. Martina Voss-Tecklenburgs Spielerinnen hatten das Spiel vollkommen im Griff und kamen zu einem Schussverhältnis von nicht weniger als 18:2.
Die Schweizerinnen sichern sich somit den zweiten verdienten Sieg in der Weltmeisterschaftsqualifikation und sind weiter auf Kurs. Die nächste Partie werden die Schweizerinnen am 31. Oktober in Dänemark bestreiten. Wichtig wird bei den Nordländerinnen vor allem auch wieder der Schwung sein, den man nun hoffentlich durch diesen sehr guten Start holen konnte.
Island – Schweiz 0:2 (0:0)
Rejkjavik. – Tore: 8. Bachmann 0:1. 54. Dickenmann 0:2.
Island: Gudbjörg; Jónsdóttir, Viggósdóttir, Badursdóttir (78. Honnudóttir), Gisladóttir, S. Vidarsdóttir, Larusdóttir, Gunnarsdóttir, Magnusdóttir (64. Omarsdóttir), Brynjarsdóttir, M. Vidarsdóttir (57. Fridriksdóttir).
Schweiz: Thalmann; Humm (86. Kuster), Abbé, Kiwic, Maritz; Bürki (90.+1 Aigbogun), Bernauer (83. Moser), Wälti, Crnogorcevic; Dickenmann; Bachmann.
Bemerkungen: Verwarnungen: 31. Magnusdóttir. 59. Humm.