Nach dem Ausscheiden der TSG gegen den 1. FC Köln am gestrigen Samstag kam es heute zu einer weiteren Überraschung im Wettbewerb. Die SGS Essen war den letztmaligen Pokalfinalisten Turbine Potsdam mit 3:2 aus dem Wettbewerb. Einen ausführlichen Spielbericht hierzu kann man unter hier finden.

Erzielte einen lupenreinen Hattrick: Sarah Hagen (Foto: Karsten Lauer- girlsplay.de)
Im Duell der beiden Zweitligisten der Nordstaffel konnte sich die SV Meppen durchsetzen. Der Favorit aus Niedersachsen hatte jedoch einige Mühe gegen Viktoria Berlin, die erst in dieser Saison in die zweite Liga aufgestiegen waren. Erst in der 79. und der 89. Minute sorgten Greta Budde und Kerstin Jäger für die beiden Treffer zum 2:0-Endstand.
Wesentlich mehr Tore fielen bei einem anderen Zweitliga-Duell. Der FFV Leipzig, der noch in der vergangenen Saison als Lok Leipzig auflief, siegte mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen den Herforder SV. Einzig eine Schützin, in diesem Fall Lena Wermelt konnte vom Punkt nicht treffen. In der regulären Spielzeit, als auch der Verlängerung waren keinerlei Tore gefallen.
Ebenfalls nachsitzen musste das Team aus Bochum. Die beiden Aufsteiger trennten sich nach 90 Minuten mit 1:1. Die Treffer erzielten für den SV Christina Schellenberg (41.) und Dörthe Hoppius (59.) für den VfL. In der Verlängerung konnten sich Bochumerinnen dann aber doch mit 3:1 durchsetzen. Es trafen in der 91. Minute nochmals Hoppius und zwei Minuten später Burcu Özkanca.
Auch im Achtelfinale steht der SV Werder Bremen. Stephanie Goddard traf in der 28. Minute per Elfmeter zur Bremer Führung. Der FC Lübars konnte diese Führung in der zweiten Halbzeit durch Anna-Sophie Fechner (65.) ausgleichen. Lisa Scholz bewahrte ihr Team kurz vor Schluss (90.) vor der Verlängerung und erzielte den 2:1-Siegtreffer.
Als letzter Zweitligist qualifizierte sich der SC für die nächste Runde. Mit einem klaren 4:0 setze sich das Team gegen die ETSV Würzburg durch. Alle Tore fielen aber in der zweiten Halbzeit der Begegnung. Torschützen für den SC waren Christine Veth (69.), Angela Migliazza (72.), Ilaria Mauro (89.) und Rebekah Stott (90.).
Im Breisgau kam es zum zweiten Erstliga-Duell dieser Pokalrunde. Der SC Freiburg traf auf den VfL aus Sindelfingen. Zunächst gingen die Freiburgerinnen nach 33. Minuten durch Sylvia Arnold in Führung, welche Anna-Lena Vollmer allerdings nach nur fünf Minuten wieder ausgleichen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff stellte Sara Däbritz die SC-Führung aber wieder her. Den 3:1-Endstand erzielte in der 70. Minute der Freiburger Neuzugang Sandra Starke.
In den beiden Duellen Erste gegen zweite Liga, setzten sich am heutigen Tag jeweils der Bundesligist durch. Der FF USV Jena schlug den Erstliga-Absteiger aus Gütersloh klar mit 4:1. Zunächst war es Schiewe nach 18. Minuten per Elfmeter, eine Minute später Ria Percival. In der zweiten Halbzeit legten Iva Landeka (59.) und Loisa Langaris (86.) weitere Treffer nach. In der 83. Minute gelang dem FSV durch Laura Liedmeier das zwischenzeitliche 1:3.
Den höchsten Sieg am heutigen Sonntag gelang der FC Bayern München. Schon zur Halbzeit stand es 4:0 für den Pokalsieger von 2012. Clara Schöne (11.), Ricarda Walking (13.), Amber Brooks (16.) und Erika Tymrak (30.), welche das erst Mal in der Münchner Startelf stand. Nach der Pause gelang Sarah Hagen (55./61./84.) ein lupenreiner Hattrick zum 7:0-Endstand.
Die nächste Pokalrunde wird am 16./17. November ausgetragen.
Die Ergebnisse des Tages im Überblick:
[table “” not found /]fett = qualifiziert für das Achtelfinale
Die Partien des ersten Tages sind unter https://www.ladykick.net/index.php/2013/09/28/koeln-sorgt-fuer-pokalueberraschung zu finden