In der achten Runde der Schweizer NLA kam es zu einem Wechsel an der Spitze und einigen deutlichen Resultaten.

lna 13 14 300x214 Eine Spitzengruppe formiert sich

Yverdon kommt gegen Basel nicht über ein Unentschieden und muss die Tabellenführung wieder abgeben. (Yverdon Féminin)

FC Zürich – FC Staad

Mit einem klaren 5:0-Erfolg, kehrte der FC Zürich zurück an die Tabellenspitze. Innerhalb von 45 Minuten machten die Gastgeberinnen alles klar. Fabienne Humm nutzte eine Unachtsamkeit der Staader Torfrau zu ihrem Vorteil und traf in der 21. Minute zur Führung.

Nur fünf Minuten später folgte der zweite Treffer durch Meriame Terchoun. Kurz vor der Halbzeitpause trafen Marina Keller und gleich zweimal Cinzia Zehnder für den FCZ. Diese Fünf-Tore Führung hatte auch bis zum Ende bestand, in den zweiten 45 Minuten ändert sich nichts mehr daran.

FC Zürich – FC Staad 5:0
Heerenschürli, Zürich.-150 Zuschauer.- SR: Samuel Gédet.- Tore: 21. Humm 1:0. 26. Terchoun 2:0. 39‘ Zehnder 3:0. 41. Keller. 4:0. 45‘+1 Zehnder 5:0

Zürich: Studer; Remund (65‘ Baumann), Kiwic, Fischer, Bernet; Keller (65‘ Sow); Zehnder, Beutler (65‘ Herzog); Humm, Selimi, Terchoun
Staad: Hutter (74‘ Pasalic); Schindler, Aloi, Bruderer, Hardegger; Schepis, Baldauf, Trzaskowski, El Amine (46‘ Petriella); Bisquolm (46‘ Mazukelyte), Stilz
Bemerkungen: Verwarnungen: —

 

FC Basel – FC Yverdon Féminin

Yverdon musste nach dem heutigen Spieltag seine Tabellenführung wieder an den FCZ abgeben. Im Spiel gegen den FC Basel kam das Team nicht über ein 3:3 hinaus und das obwohl man zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung lag. In der vierten Minute erzielte Sandrine Mauron den Yverdoner Führungstreffer, welchen Danique Stein in der 20. Minute ausglich.

Aber nur eine Viertelstunde später traf Audrey Riat zur erneuten Führung. Nach der Halbzeit konnte Smiljana Bartlomé (68.) sogar noch ausbauen. Basel kam aber mit zwei Treffern innerhalb von nur vier Minuten zurück ins Spiel. Kerstin Borchert (75.) und Egzona Sljimi (79.) sorgten für das Endergebnis von 3:3.

FC Basel  - FC Yverdon Féminin 3:3
Sportanlagen St. Jakob, Basel.- Tore: 4. Mauron 0:1. 20. Stein 1:1. 36. Riat 1:2. 68. Bartlomé 1:3. 75. Borschert 2:3. 79. Seljimi 3:3.

Basel: Böni; Liebhart, Stein, De Alem, Betschart; Frei (77. Seljimi), Boschert, Rolser (82. Nowak), Bangerter; Susuri; Aigbogun
Yverdon: Grand; Duclos, Miocevic, Mallaun, Pajovic; Pinferetti, Mauron, Bartlomé, Riat; Clivaz, Carrard (84.Putzeys)
Bemerkungen: Verwarnungen: 52. Susuri. 71. Duclos.

Grasshopper Zürich – SC Schwyz

Für den SC Schwyz gab es in Zürich nichts zu holen. Schon in der sechsten Minute geriet das Team durch einen Treffer von Margaux Kalberer in Rückstand. In der Folgezeit organisierte sich das Team aber besser und ließ keine weiteren Gegentore zu. Erst in der 71. Minute konnte Kalberer ihren zweiten Treffer erzielen. Ein weiteres Doppelpack, dieses Mal von Anja Thürig (76. und 79.) brachte die entgültige Entscheidung in diesem Spiel.

Grasshopper Zürich – SC Schwyz 4:0
GC/Campus, Niederhasli.- Tore: 4. Kalberer 1:0. 71. Kalberer 2:0. 76. Thürig 3:0. 79. Thürig 4:0
Zürich: Djegoja; Rochaix (46.Steinmann), Wyder, Kuster, Zürny; Pulver, Roscic, Thürig, Kalberer (72. Wyer); Berger (66. Marty), Schneider
Schwyz: Niederberger; Suter, Lötscher, Seoane, Maurer; Strässle (78.Lüönd), Betschart, Steiner, Stocker (63. Baumann); Sanchez, Niederberger (55. Mühlebach)
Bemerkungen: Verwarnungen: 31. Steiner. 68. Küster,

 

FC Neunkirch – FC St. Gallen

In Neunkirch konnte an diesen Tag ganze sechs Tore bestaunen. Schon früh in der Partie ging das Heimteam in Führung. Nach einem Handspiel einer St. Gallenerin Spielerin entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Keyla Chambers traf an und verwandelte sicher.

Und am am zweiten Tor hatte die Schütze einen großen Anteil. Ihre Flanke fand Dana Feckova, die per Kopf das 2:0 erzielte. Mit dieser klaren Führung ging es wenig später auch in die Pause. Nach diese bemühte sich St. Gallen mehr Druck auszuüben. Lange Zeit ohne Erfolg, Neunkirch kam durch Kaitlin Jackson gar noch zum 3:0. Die Gäste gaben aber nicht auch und belohnten sich in der 71. Minute durch Desiree Stäbler selbst. Nach einem Eigentor von Alexandra Toth in der 82. Minute wurde nochmal eng für Neunkirch. St. Gallen war kurz vor dem Ausgleich, ehe Donna Kay Henry kurz vor Schluss das entscheidene 4:2 erzielte.

FC Neunkirch – FC St. Gallen 4:2
Bühl, Schaffhausen.- 120 Zuschauer.- Tore: 10. Chambers (HE). 14. Feckova 2:0. 67. Jackson 3:0. 71. Stäbler 3:1. 82. Toth (ET) 3:2. 89. Henry 4:2.
Neunkirch: Torrero; Storrer Denise, Schmid 68. Min. Toth), Di Feo; Leusch, Remmele, Jackson (86. Min. Price), Cerovska; Feckova, Chambers (78. Min. Sardu), Henry,
St. Gallen: Stäbler; Stäbler, Hantz, Schlegel, Lüscher; Streule (64. Min. Salaorni), Gerber (35. Min. Liberati), Geering, Willi; Fässler, Genovesi
Bemerkungen: Verwarnungen: —

SC Kriens – BSC Young Boys

Der SC Kriens untermauerte seine Ambitionen für die aktuell mit einen klaren Sieg gegen die Young Boys. In der 28. Minute traf Angela Stocker zum 1:0, Melina Scodeller ließ gute zehn Minuten später einen  weiteren Treffer folgen, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand markierte.

Im zweiten Durchgang folgten noch vier weitere Treffer für Kriens. In der 54. Minute war Alexandra Szardas mit dem 3:0, Kostoula Frangouli traf doppelt (56. und 64.) zum 5:0. Das sechste und damit letzte Tor erzielte nochmals Stocker (73.)

SC Kriens – BSC Young Boys 6:0
Sportanlage Kleinfeld, Kriens.- Tore: 28. 37. 54. Alexandra Szarvas 3:0 56. 64. 73. 

Hier die Tabelle:

1. FC Zürich Frauen 8 7 0 1 34 : 4 21
2. SC Kriens 8 6 2 0 26 : 3 20
3. FC Yverdon Féminin 8 6 2 0 22 : 11 20
4. FC Basel 1893 8 5 1 2 21 : 13 16
5. FC Neunkirch 8 3 2 3 14 : 16 11
6. BSC Young Boys 8 2 2 4 9 : 21 8
7. Grasshopper Club Zürich 8 2 1 5 13 : 19 7
8. SC Schwyz 8 1 2 5 5 : 20 5
9. FC Staad 8 1 1 6 10 : 29 4
10. FC St. Gallen 8 0 1 7 10 : 28 1