Der FC Aarau gewinnt gegen Wohlen mit 2:1 trotz einigen vergebenen Chancen und kann den Anschluss an die Spitze gewährleisten.

aarau 300x199 Anpassungen bringen den Sieg

Der FC Aarau feiert einen wichtigen Sieg gegen den Aufsteiger aus dem Kanton Bern. (FC Aarau)

Trainer Christoph Gautschi stellte für den Spitzenkampf gegen Aufsteiger Worb sein Spielsystem von einer Dreier- auf eine Viererabwehrkette um. Und das sollte sich an diesem nasskalten Abend auch bezahlt machen. Nach einem fünfminütigen Abtasten setzte Melanie Müller eine erste Duftmarke,  konnte aber in letzter Sekunde noch gestoppt werden. Eine Minute später pfiff der Unparteiische zum Entsetzen aller Aarauerinnen und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Doch Fabienne Kohler konnte den schwach getretenen Penalty sicher entschärfen.

Huber mit dem Tor aus eigener Platzhälfte
Auf dem Kunstrasen ereignet sich aber in der Folge nichts Nennenswertes mehr. Bis zur 28. Minuten, als das Heimteam urplötzlich einen sensationellen Spielzug aus der Tasche zauberte. Melanie Müller spielte mit Tanita Mathys einen Doppelpass über die linke Seite und die Flanke landete bei der aufgerückten Jacqueline Kunz, welche das Leder zum Führungstreffer in die Maschen hämmerte. Keine drei Minuten später kamen auch die Gäste zu einer Riesenchance, Fabienne Kohler konnte den Ball aber zur Ecke abwehren. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es wieder einmal Melanie Huber, die Aussergewöhnliches leistete. Ihr Freistoss aus der eigenen Hälfte setzte vor Worbs Brügger auf und aufgrund der harten Unterlage sprang der Ball tatsächlich über die verdutzte Torfrau hinweg zum 2:0.

Die Bernerinnen waren auch nach dem Pausentee immer noch geschockt ob dem kuriosen Treffer und finden vorerst überhaupt nicht mehr ins Spiel. Die beiden Abwehrreihen standen ausgezeichnet, sodass es fast eine halbe Stunde dauerte, bis sich wieder einmal eine Tor Szene ereignete. Den Schuss aus 18 Metern konnte Fabienne Kohler aber problemlos abfangen. Die Gäste waren nun vermehrt bemüht doch noch zum Anschlusstreffer zu gelangen. Zehn Minuten vor Schluss klappte das dann auch. Die schnelle und technisch versierte Kipf konnte der Abwehr enteilen und einschieben. Die Aarauerinnen liessen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und kamen ihrerseits zu Möglichkeiten. Justine Eugster kam im Strafraum zum Abschluss, Brügger konnte jedoch zur Ecke klären. Die Aarauerinnen gaben aber nicht auf und pushten weiter nach vorne. Melanie Huber lief mit dem Ball über das ganze Spielfeld und konnte wiederum nur von Brügger gestoppt werden. Auch Fathbarda Golaj kam noch zu ihrer Chance für die Vorentscheidung. Alleine vor Brügger rollte der Ball jedoch am Tor vorbei. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Der Anschluss an die Spitze konnte so aus der Sicht der Aargauerinnen gehalten werden. Die Umstellung auf die Viererabwehrkette zahlte sich aus. Der Gegner konnte nicht mehr so wie in den letzten Spielen durch die Mitte agieren.

(Von FC Aarau)

FC Aarau – Femina Kickers Worb 2:1 (2:0)
Sportplatz Schachen. – 55 Zuschauer: SR. Peter Wirthner. -Tore: 28. Kunz 1:0. 45.+2 Huber 2:0. 80. Kipf 2:1.
FC Aarau:
Kohler, Huber, Bühler, Bonito, Röthlisberger, Mathys, Saccet (C), Müller, Kunz (70. Baumgartner), Eugster, Schwenter (65. Golaj).
Bemerkungen: 6 Min. Kohler hält Foulpenalty. – Marcel Schumacher von der Trainerbank verwiesen (Reklamieren)