Auch im fünften Auswärtsspiel kann der FC Aarau die volle Punktzahl ins Aargau entführen. Der B-Meister vom letzten Jahr gewinnt gegen den FC Schlieren mit 2:1 dank einem späten Treffer von Joker Golaj.

Der FC Aarau holt weiter fleissig Punkte auswärts, auch wenn man das Glück in Schlieren sehr beanspruchen musste. (FC Aarau)
Mit den neuen, orangeleuchtenden Dressen bestimmte der Gast auch gleich die erste Viertelstunde. Bereits nach zwei Minuten landete ein Weitschuss von Julia Stierli an der Latte. Nach zehn Minuten musste auch Fabienne Kohler zum ersten Mal eingreifen. Sie konnte einen Schlieremer Schuss aus sechzehn Metern entschärfen. Zwei Minuten später kam aber bereits die Gästeführung. Nach Vorarbeit von Justine Eugster hämmerte Melanie Müller aus zwanzig Metern das Leder in die hohe, weite Ecke. Schlieren schien vom frühen Rückstand gar nicht beeindruckt zu sein. Ein schneller Angriff über die linke Seite landete bei der freistehenden Stürmerin, doch Fabienne Kohler konnte den Ball mit einer Glanztat abwehren. Dann gab es Eckball für das Heimteam. Und es kam zu einem riesen Chaos im Strafraum. Erst musste Romina Bühler auf der Torlinie klären, schliesslich war es wieder Fabienne Kohler, die gleich zweimal auf einen Nachschuss klärte. Das Spiel war in dieser Phase rasend schnell. Es ging auf und ab. Wieder Glück für Aarau. Die Zürcherinnen brachten den Ball aus sechs Meter nicht ins Gehäuse. Fortan waren die Gäste hauptsächlich mit Defensivarbeiten beschäftigt. Der schnelle Kunstrasen bereitete dem Team enorme Schwierigkeiten. Aber es blieb trotz weiteren guten Schlierenerchancen bei der knappen Halbzeitführung.
Die zweite Halbzeit startete beinahe mit dem 2:0 für die Aarauerinnen. Bereits nach zehn Sekunden kam Julia Stierli zum Abschluss, doch sie traf den Ball nicht optimal. Fünf Minuten später kam auf der anderen Seite Milena Vujovic zur grossen Ausgleichschance. Und diesmal nutzte sie ihre Gelegenheit mit einem herrlichen Heber über Fabienne Kohler. Und Schlieren beschäftigte weiterhin die Aarauer Abwehr mit ihrer schnellen Offensive. Melanie Huber musste immer wieder in letzter Sekunde eingreifen. Viele Ballverluste im Mittelfeld erschwerten zusätzlich die Arbeit der Verteidigung. In der 77. Minute kam die Riesenchance für das Heimteam. Erst konnte Fabienne Kohler den Schuss parieren, dann stand die Stürmerin allein vor dem leeren Tor. Nur Delia Bonito stand noch auf der Torlinie. Und die Stürmerin brachte es tatsächlich fertig den Ball in die Füsse der Aarauerin zu spielen. Für Delia Bonito war dies die letzte Aktion. Mit Krämpfen in den Beinen musste sie das Spielfeld verlassen. So mussten die Gäste die letzte Viertelstunde zu zehnt spielen.
Wer die Tore nicht macht, wird irgendwann bestraft. So traf es sechs Minuten vor Schluss dann auch ein. Die eingewechselte Fathbarda Golaj konnte der Abwehr enteilen und zum vielumjubelten, aber auch etwas unverdienten Siegtor einnetzen. Aarau marschiert damit weiter Richtung Tabellenspitze.
Für Schlieren bleibt die Anerkennung für eine glänzende Darbietung. Am kommenden Samstag kommt es im Aarauer Schachen zum Showdown gegen das dominante Team der Liga, den FC Rapperswil.
(Quelle: FC Aarau)
FC Schlieren – FC Aarau
Sportplatz Zelgli, Schlieren; 70 Zuschauer; SR. Angelo Taddeo. – Tore: 12. Müller 0:1. 50. 1:1. – 84. Golaj 1:2.
FC Aarau: Kohler; Huber, Bühler, Bonito, Röthlisberger; Mathys (74. Schwenter), Sacchet (C), Stierli (67. Monegat), Kunz (67. Golaj); Eugster, Müller.
Abwesend: Jeanne Lazar, Julia Lyskawa (alle verletzt), Jasmin Lörtscher (nicht im Aufgebot)