Frankfurt, München und Wolfsburg souverän, Potsdam muss zittern. Das Kellerduell findet keinen Sieger.

1. FFC Frankfurt –  VfL Sindelfingen

Frankfurt siegte klar mit 12:0 gegen den Tabellenletzten und setzte sich damit an die Tabellenspitze. Einen Spielbericht gibt es hier.

 

SGS Essen gg. VfL Sindelfingen 27 300x260 Potsdam zittert, München und Wolfsburg souverän

Traf heute dreimal: Charline Hartmann (re.) (Foto: Frank Gröner -girlsplay.de)

SC Freiburg – 1. FFC Turbine Potsdam

Im Vorfeld hatte Bernd Schröder von einem schweren Auswärtsspiel gesprochen, was es am Ende auch wirklich wurde. Mit dem Halbzeitpfiff brachte Fiona O’Sullivan den SC Freiburg in Führung. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für die Turbinen, die sich in der zweiten Halbzeit schwer taten.

Erst in der 67. Minute gelang ihnen durch Julia Dimic der Ausgleich. Als das Spiel schon so gut wie vorbei war, drehte Johanna Elsig mit ihrem Tor, doch noch die Partie zu Gunsten der Gäste. (88.). Potsdam bleibt damit Punktgleich mit den Frankfurterinnen an der Spitze.

 

Bayer 04 Leverkusen –  VfL Wolfsburg

Im Werksduell konnte sich der Triple-Sieger klar durchsetzen. Schon in der zweiten Minute Zeanett Jakabfi für den VfL treffen. Die wiedergenesene Nadine Keßler legte nach 18 Minuten das 2:0 nach, Alexandra Popp (27.) und Verena Faißt (29.) sorgten mit weiteren Treffern für eine Vorentscheidung nach 45. Minuten.

Im zweiten Durchgang fielen keinen weiteren Treffer mehr, Wolfsburg blieb aber das spielbestimmende Team.  Leverkusen bleibt das sechste Spiel in Folge ohne Sieg.

 

FC Bayern München –  FF USV Jena

München bleibt im eigenen Stadion eine Macht. Im Spiel gegen die Jenarinnen gab es gleich fünfmal die Gelegenheit zum Jubeln. Zuerst traf Amber Brooks nach 22. Minuten zur Führung. In der 29. und 43. Minute schnürte ihre Landsfrau Sarah Hagen ein Doppelpack zur klaren 3:0-Pausenführung.

Auch in der zweiten Hälfte waren die Münchnerinnen das bessere Team und konnten durch Clara Schöne (53.) und Hagen (89.) noch zwei weitere Tore erzielten. Jena kassierte die höchste Niederlage der Saison, zudem musste Abby Erceg in der 32. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

 

BV Cloppenburg – FCR 2001 Duisburg

Im Kellerduell trennten sich der BV Cloppenburg und der FCR 2001 Duisburg mit 2:2. Wirklich weiterhelfen kann dieses Ergebnis keinem Team, obwohl  Cloppenburg damit durchaus besser leben kann, als die Duisburgerinnen. Ein ausführlicher Spielbericht ist hier zu finden.

 

SGS Essen – TSG 1899 Hoffenheim

Zunächst sah alles gut für die TSG aus. Nach acht Minuten erzielte Fabienne Dongus das 1:0 für den Aufsteiger. Essen ließ sich davon aber nicht beeindrucken und traf durch Dominique Janssen zum schnellen Ausgleich (12.). Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, nach dieser legten die Essenerinnen dann aber richtig los.

In der 52. Minute fiel das 2:1 durch Charline Hartmann, die durch weitere Treffer in der 73. und 84. Minute einen Hattrick erzielte. Zum zwischenzeitlichen 4:1 traf Sara Doorsoun-Khajeh.

 

Spiel Ergebnis
2. November 2013 12:00 Stadion am Brentanobad
1. FFC Frankfurt – VfL Sindelfingen
12 - 0
3. November 2013 11:00 Möslestadion
SC Freiburg – 1. FFC Turbine Potsdam
1 - 2
3. November 2013 14:00 Ulrich-Haberland-Stadion
Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg
0 - 4
3. November 2013 14:00 Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße
FC Bayern München – FF USV Jena
5 - 0
3. November 2013 14:00 Stadion an der Friesoyther Straße
BV Cloppenburg – FCR 2001 Duisburg
2 - 2
3. November 2013 14:00 Stadion Essen
SGS Essen – TSG 1899 Hoffenheim
5 - 1

Tags