Die elfte Runde bringt einige deutliche Resultate und ein Lebenszeichen der Bernerinnen.

52 content 20130819144556 300x175 YB meldet sich zurück

Das Lachen kehrt auf die Gesichter der YB-Spielerinnen zurück. (Young Boys)

FC Basel – GC Zürich
Was bei den Männern zu den Spitzenspielen gehört, war bei den Frauen der Kampf zwischen der oberen und der unteren Tabellenhälfte. Während die Baslerinnen fleissig Punkte sammelt, tun sich die Zürcherinnen schwer. Nicht leichter wurde es für die “Hoppers” als die Gastgeberinnen bereits in der 8. Minute durch Andrea Frei in Führung gingen. Die Zürcherinnen mussten nun also einem Rückstand hinterherrennen. In dieser Situation half Captain Selina Kuster ihrem Team nicht gerade aus, da sie in der 24. Minute die Rote Karte zu sehen bekam und vom Feld geschickt wurde. Es dauerte nur gerade neun Minuten, bis der FC Basel die numerische Überzahl zum 2:0 durch Eseosa Aigbogun nutzte. So blieb es bis zur Pause. Nach Wiederanpfiff kamen die Tore drei und vier in der 52. und 57. Minute dazu. Das Spiel war bereits entschieden. Jessica Berger erzielte noch den Ehrentreffer für die Zürcherinnen und Egzona Seljimi setzte mit dem 5:1 für den FCB einen Schlussstrich in der Partie.

FC Basel – GC Zürich 5:1 (2:0)
Nachwuchs-Campus Basel, Münchenstein.  – 100 Zuschauer. – Tore: 8. Frei 1:0. 33. Aigbogun 2:0. 52. Boschert 3:0. 57. Rolser 4:0. 70. Berger 4:1. 81. Seljimi 5:1.
FC Basel: Böni; Mühlebach (55. Sac), Stein, De Alem da Eira, Betschart; Frei, Boschert (C), Rolser (68.Sylvestre), Bangerter; Susuri, Aigbogun (59. Seljimi).
FC Zürich: Djegoja; Wyer (37. Tenini),Steinmann,Kuster (C), Marty (63. Rochaix); Brandenberger,Roscic, Müller; Kalberer, Berger; Schneider.
Bemerkungen: Verwarnungen: 30. Roscic. – Ausschluss: 24. Kuster.

 

SC Kriens – SC Schwyz
Eine klare Sache spielte sich im Innerschweizer Derby ab. Der SC Kriens, welcher immer wieder im Kampf um den ersten Rang mit dem Double-Sieger aus Zürich steht, liess den Schwyzerinnen keine Chance und konnte vor allem durch die Tore der Deutschen Söldnerinnen ein Torfestival veranstalten. So hiess es bereits nach neunzehn Minuten 3:0 durch zwei Treffer von Sarah Puntigam und einen von Alexandra Szarvas. Da sich in der zweiten Halbzeit noch einen Treffer, wiederum einer von Szarvas und zwei von Kostoula Frangouli dazu gesellten, hiess es schlussendlich 6:0 für die Luzernerinnen, welche einen ungefährdeten Sieg einfahren konnten und sich nun den ersten Platz zurückholen, da der FC Zürich wegen der Women’s Champions League keine Partie bestritt.

SC Kriens – SC Schwyz 6:0 (3:0)
Sportanlage Kleinfeld. – 200 Zuschauer. – Tore: 8. Puntigam 1:0. 13. Puntigam 2:0. 19. Szarvas 3:0. 56. Szarvas 4:0. 77. Frangouli 5:0. 90.+2  Frangouli 6:0.
SC Kriens: Albisser; Bühler, Thomet,Graf (C), Stapelfeldt; Scodeller (76.Blättler), Odermatt (77. Schneider), Puntigam, Puntigam, Gassmann (75. Schürmann); Frangouli, Szarvas.
SC Schwyz: Niederberger (C), Stocker, Seoane, Maurer, Lötscher; Betschart (76. Truttmann), Niederberger, Strässle (68. Lüönd), Mühlebach; Baumann, Sanchez (77. Bünter).

 

FC Staad – FC Neunkirch
Ein Spiel der Abwehrspielerinnen erwartete die Zuschauer in Staad. Der Aufsteiger aus Neunkirch ging mit zehn Punkten Vorsprung ins Ostschweizer Duell. Jedoch konnte sich das Team von Trainer Beat Stolz nicht wirklich gegen die Gastgeberinnen durchsetzen. Beide Mannschaften bissen sich an der gegnerischen Abwehr die Zähne aus und so hiess es am Schluss 0:0.

FC Staad – FC Neunkirch 0:0
Sportanlage Kellen, Tübach. – 80 Zuschauer.
FC Staad: Hutter; Baldauf, Brunenr, Bruderer, Thoma; Trzaskowski (C), Mazukelyte (55. Bisquolm), Schepis,Petriella, Stilz; Horvat (70. van Elten).
FC Neunkirch: Torrero; Storrer,Schmid (C), Di Feo, Leusch; Remmele, Chambers, Sardu (65. Toth), Price (69. Suskova); Henry, Cerovska.
Bemerkungen: Verwarnungen: 54. Chambers.

 

BSC Young Boys – Yverdon Féminin
Zu einem Derby kam es auch in Bern. Die Hauptstädterinnen empfingen die Waadtländerinnen vom Neuenburgersee. Währen die Gäste aber auf einem guten Flow ritten vor der Partie, mussten die Bernerinnen in der Tabelle bereits gegen den Strich kämpfen. Nur gerade acht Punkte verzeichnete YB. Doch in der Partie schien alles anders zu laufen. Die Bernerinnen konnten sogar in der 33. Minute in Führung gehen durch Meret Wälti. Als in der 56. Minute das 2:0 durch Stephanie Erne fiel, fanden die Waadtländerinnen keine Antwort auf den Rückstand mehr und mussten eine überraschende Niederlage gegen die Stadtbernerinnen hinnehmen. YB hingegen kann sich darüber freuen, dass man ein Ausrufezeichen setzen kann nach einer schweren Zeit.

BSC Young Boys – Yverdon Féminin 2:0 (1:0)
Stadion Neufeld. – 80 Zuschauer. – Tore: 33. Wälti 1:0. 56. Erne 2:0.
BSC Young Boys: Scherrer; Castignetti (52. Frey), Glanzmann, Calo, Heule; Ismaili (77. Michel), Wälti, Robst (C), Bienne; Erne, Calligaris (63. Ribeaud).
Yverdon Féminin: Grand, Duclos,Miovecic, Mallaun, Putzeys (46. Pinferetti); Clivaz (63. Di Pasquale), Riat (C), Bartlomé, Pajovic; Mauron; Sarrasin (77. Sanchez Gonzalez).
Bemerkungen: Verwarnungen: 13. Calo. 42. Riat.