Nach dem europäischen Pokal geht es am Wochenende mit dem nationalen Pokal in Deutschland weiter. Das Topspiel der Achtelfinals findet am Samstag, den 16. November statt. Die eigentlich für 14 Uhr angesetzte Partie wurde aufgrund des Livestream des Hessischen Rundfunks auf 13.30 Uhr vorgezogen.

 

1. FFC Frankfurt gg. VfL Wolfsburg 20 225x300 DFB Pokal: Frankfurt trifft auf den Titelverteidiger

Ein echtes Spitzenspiel im DFB-Pokal: Frankfurt vs. Wolfsburg (Foto: Herbert Heid -girlsplay.de)

1. FFC Frankfurt – VfL Wolfsburg

Der Ausgang der Begegnung ist komplett offen.  Zwar musste der VfL Wolfsburg unter der Woche in der Champions League antreten, doch Ralf Kellermann sieht dies nicht als Nachteil. Der Trainer des Titelverteidigers freut sich auf das Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenführer. Man verspüre keinen Druck, sondern Vorfreude. Personell können die Wölfinnen wohl aus dem Vollen schöpfen.

Die angeschlagenen Spielerinnen Lena Goeßling, Almuth Schult und Alexandra Popp werden höchstwahrscheinlich alle bis zum Samstag fit werden. Ein kleines Fragezeichen steht allerdings hinter Nilla Fischer. Die Abwehrspielerin erlitt während des UWCL-Spiels am Mittwoch einen Migräneanfall.

Auch beim Heimteam gibt man sich selbstbewusst. Colin Bell will mit dem 1. FFC Frankfurt den nächsten Schritt.In den letzten Wochen hat sich sein Team kontinuierlich weiterentwickelt und will sich nun mit dem Triple-Sieger messen.

Wenn es sein muss auch über 120 Minuten, um dem Ziel Pokalfinale näher zu kommen.

1. FC Köln – FC Bayern München

Der Tabellenführer der Zweiten Bundesliga Süd hat den Pokalsieger von 2012, den FC Bayern München, zu Gast.  Eigentlich eine klare Angelegenheit für die Münchnerinnen. Überraschungen sind allerdings immer möglich, gerade im Pokal. Vor allem weil Köln mit Inka Grings eine echte Knipserin in seinen Reihen hat.

Und auch die Bayern-Frauen mussten am letzten Spieltag einen herben Dämpfer gegen den Tabellenletzten Sindelfingen hinnehmen. Wieder mit von der Partie sind Erika Tymrak, Amber Brooks und Katharina Baunach.

 

SC Sand – FCR 2001 Duisburg

Nach sechs Spielen in Folge ohne Sieg hofft der FCR Duisburg endlich wieder auf ein Erfolgserlebnis. Da kommt ein Pokalspiel gegen einen Zweitligisten eigentlich gerade recht. Allerdings ist der SC Sand überaus gut besetzt. Im Kader stehen mit Anne van Bonn und Patricia Hanebeck zwei Ex-Duisburgerinnen.

FCR-Trainer Sven Kahlert erwartet ein enges Spiel gegen den Aufstiegskandidaten der Südstaffel, trotz alledem ist er aber der festen Überzeugung, dass sich seine Mannschaft am Ende durchsetzen wird. Der Schlüssel hierfür soll ein geschlossenes Auftreten und ein angemessenes Maß an Aggression sein.

 

SC Freiburg – FFV Leipzig

Der Tabellensiebente der ersten Liga trifft auf den Fünfter der Nordstaffel. Die Freiburgerinnen sind in dieser Paarung der klare Favorit, aber die Leipzigerinnen sind seit vier Zweitligaspieltagen ungeschlagen.  Am letzten Wochenende hatte der SC Freiburg im Übrigen Spielfrei. Das Spiel gegen den VfL Wolfsburg wurde aufgrund der Champions League Teilnahme des Gegners verlegt.

Werder Bremen – VfL Bochum

In Bremen findet das einzige reine Zweitliga-Duell statt. Werder ist aktuell Sechster in der Nordstaffel, der VfL Vierter im Süden, was besonders beachtlich ist, da die Bochumerinnen gerade erst in zweithöchste Spielklasse aufgestiegen sind.

Für die Hanseatinnen war bisher immer im Achtelfinale Schluss. Dies soll sich in dieser Spielzeit ändern, man will endlich den Sprung unter die besten Acht Mannschaften schaffen.

 

Bayer 04 Leverkusen – BV Cloppenburg

Ein weiteres Erstliga-Duell findet in Leverkusen statt. Die Bayer-Frauen treffen auf den BV Cloppenburg. Schon in der Liga trafen beide Mannschaften am 3. Spieltag aufeinander und trennte sich mit 0:0. Cloppenburg kommt mit dem Selbstbewusstsein eines 4:2-Sieges gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Leverkusen hingegen enttäuschte beim letzten Spieltag in Jena und verlor mit 2:0. Verzichten muss Thomas Obliers auf Theresa Panfil verzichten. Die 18-Jährige zog sich einen Muskelfaserriss zu.

 

SGS Essen – 1. FC Saarbrücken

Essen will nach dem Überraschungssieg gegen Turbine Potsdam gern auch in das Viertelfinale einziehen. Die Voraussetzungen stehen gut, empfängt man doch mit dem FC Saarbrücken aus der 2. Liga. In Essen ist man jedoch gewarnt, 2008 schied man gegen die SG Wattenscheid, auch einem Zweitligisten, mit 2:1 aus.

Fehlen wird der SGS in jedem Fall Sarah Freutel, die an einer Herzmuskelentzündung erkrankt ist.

 

SV Meppen – FF USV Jena

Bisher verlief die Saison des FF USV Jena mehr als positiv. Trainer Daniel Kraus schaut zufrieden auf die vergangenen Spieltage, nimmt er die Partie gegen den FC Bayern München aus. Auch gegen den SV Meppen will man sich durchsetzen, auch wenn sich in dessen Kader mit Nangila van Eyck, Hilde Winters und Ewa Żyła gleich drei Nationalspielerinnen befinden.

Nichtsdestotrotz will man wie in der vergangenen Saison in das Viertelfinale einziehen.

 

Die Partien im Überblick

[table “” not found /]

Tags