Nach München musste auch der FCR Duisburg im Pokal die Segel streichen. Fast hätte es auch den FF USV Jena erwischt, die sich aber noch kurz vor Schluss aus der Affäre zogen. Insgesamt verbleiben noch drei Zweitligisten im Wettbewerb

Schafften fast die Überraschung gegen den FF USV Jena (Foto: Sven-E. Hafft-girlsplay.de)
1. FFC Frankfurt – VfL Wolfsburg
Im Topduell zwischen dem Tabellenführer und dem Titelverteidiger setzten sich die Frankfurterinnen knapp mit 1:0 durch. Einen ausführlicheren Spielbericht gibt hier.
1. FC Köln – FC Bayern München
Der 1. FC Kön sorgte für die erste Überraschung in dieser Pokalrunde. Der Zweitligist setzte sich mit 2:0 gegen den Erstligisten aus München durch. Einen ausführlicheren Spielbericht gibt hier.
SC Sand – FCR 2001 Duisburg
Nach den Bayern erwischte es mit dem FCR 2001 Duisburg den zweiten Erstligisten, der im Achtelfinale ausschied. Schon in der vierten Minute traf Isabelle Meyer zur Sander Führung. Für die Duisburgerinnen kam es nach 20 Minuten noch schlimmer. Marina Himmighofen sah nach einem Foul die Rote Karte und es gab Strafstoß für den SC.
Die ehemalige FCR-Spielerin Anne van Bonn verwandelte vom Punkt zum zweiten Treffer des Tages. Direkt nach der Halbzeitpause legten die Sand-Frauen weiter nach. Ikaria Mauro (45.) und Rebekah Stott (47.) trafen zum zwischenzeitlichen 4:0. Duisburg gelang nichts mehr, Sand hingegen spielte weiter noch vorne.
Die Frau, die den Weg für den Sander Pokalerfolg ebnete setzte auch die letzten Akzente mit einem Doppelpack (62., 66.) zum 6:0-Endstand.
SC Freiburg – FFV Leipzig
Der SC Freiburg erfüllte seine Pokalaufgabe souverän. Schon in der 12. Minute traf Fiona O’Sullivan zum 1:0. Bis zur Halbzeit legten Sandra Starke (20.), Sara Däbritz (36.) und Juliane Maier (43.) mit weiteren Treffen nach, sodass das Spiel schon nach 45 Minuten entschieden war.
Nach Wiederanpfiff konnte O’Sullivan in der 62. Minute ihren zweiten Treffer erzielen. Melanie Leupolz (70.) und Sonja Giraud (90.) besorgten die beiden letzten Tore zum 7:0.
Werder Bremen – VfL Bochum
Im einzigen Zweitliga-Duell des Achtelfinals konnte sich der Vertreter der Nordstaffel sich durchsetzen. Nach einer halben Stunde traf Stephanie Goddard per Elfmeter zur Führung. Der VfL schaffte nach 60. Minuten durch Lisa Josten den Ausgleich.
Doch Bremen gab nur eine Minute später die passende Antwort mit dem erneuerten Führungstreffer. Das Tor erzielte Meggie Schröder. Manjou Wilde traf nach 73. Minute den 3:1-Endstand.
Bayer 04 Leverkusen – BV Cloppenburg
In einem intensiven Erstliga-Duell verschaffte sich zunächst die Werkselfen einen ersten Vorteil. Nach 17. Minuten traf Nina Claassen zum 1:o. Die Cloppenburger Brasilianerin Ester glich diese Führung nach 49. Minuten allerdings wieder aus. Nach 69. Minuten traf Agnieszka Winczo zur Cloppeneburger Führung, auf die die Leverkusenerinnen keine Antwort mehr fanden.
SGS Essen – 1. FC Saarbrücken
Essen setze sich klar gegen den 1. FC Saarbrücken durch. Kurz vor der Pause erzielte Sara Doorsoun-Khajeh das erste Tor des Tages (45.). Nach einem Doppelschlag durch Linda Dallmann (51.) und Dominique Janssen (55.) bauten sie diese zu einem beruhigenden 3:0 aus. Irini Ioannidou erzielte nach 67. Minuten den vierten Essener Treffer.
Kurz zuvor wurde Christina Ehl (65.) mit Rot vom Platz. Trotz der Unterzahl kam Saarbrücken durch Julia Leykauf (77.) und Kim Fellhauer (84.) noch zu zwei eigenen Treffern, die allerdings nur noch Ergebniskosmetik waren.
SV Meppen – FF USV Jena
Der FF USV Jena tat sich lange Zeit schwer gegen den SV Meppen. In der 72. Minute ging das Heimteam sogar durch Nangila van Eyck in Führung. Jena gelang jedoch der schnelle Ausgleich. Iva Landeka traf 10 Minuten nach ihrer Einwechselung zum 1:1.
Kurz vor Schluss sprach die Schiedsrichterin dem Erstligisten einen Elfmeter zu, den Carolin Schiewe zum 2:1 verwandelte (86.).
Die Partien im Überblick
[table “” not found /]Fett= qualifiziert für das Viertelfinale am 14./15. Dezember