Am kommenen Sonntag, den 15. Dezember 2013, stehen die letzten Pflichtspiele dieser Saison auf dem Plan. Acht Mannschaften kämpfen um den Einzug in das Pokalhalbfinale, unter ihnen drei aus der Zweiten Bundesliga.

Das Viertelfinale im Pokal steht an (Sascha Pfeiler- girlsplay.de)
SC Freiburg – BV Cloppenburg
Im Breisgau kommt es zum einzigen Aufeinandertreffen zweier Erstligisten. Die Freiburgerinnen mussten schon unter Woche in Wolfsburg antreten. Trotz der 4:1-Niederlage zeigten die SC-Frauen eine starke Leistung beim Triple-Sieger.
Die Cloppenburgerinnen hingegen hatten am letzten Wochenende spielfrei. Ihre Partie gegen den VfL Wolfsburg fiel aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes aus. Aber auch der Aufsteiger bewies beim Heimspiel gegen Turbine Potsdam, das sie durchaus mithalten können.
SV Werder Bremen – 1. FFC Frankfurt
David gegen Goliath. Für die Bremerinnen ist allein der Einzug in das Viertelfinale der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Um sogar noch weiter zukommen, müsste man aber den großen Favoriten aus Frankfurt.
Die Frankfurterinnen kommen indes mit dem Selbstbewusstsein eines 3:0 Sieges aus Potsdam in die Hansestadt. FFC-Trainer Colin Bell warnt trotz der eigentlich klaren Ausgangslage vor dem Außenseiter. Im Pokal ist alles möglich und man will von Beginn an präsent auf dem Platz stehen, um Bremen erst gar nicht in das Spiel kommen zu lassen.
FF USV Jena – SC Sand
Auf den FF USV Jena wartet mit dem SC Sand eine durchaus schwierige Aufgabe im Viertelfinale. Die Sand-Frauen warfen in der vorherigen Runde den FCR 2001 Duisburg mit 6:0 aus dem Wettbewerb und setzten damit ein erstes Achtungszeichen.
Im Kader des SC stehen zudem mit Patricia Hanebeck und Anne van Bonn zwei erfahrende Spielerinnen im Kader. Auch in der Liga läuft es aktuell bestens, konnte man doch den großen Aufstiegskonkurrenten aus Köln mit 2:1 besiegen.
Jena hingegegn verlor sein letztes Ligaspiel in Duisburg klar mit 3:0. Einer der Gründe für diese Niederlage war auch die mangelnde Chancenwertung.
SGS Essen – 1. FC Köln (live auf DFB-TV)
Das Viertelfinale beschließen wird das Duell zweier Mannschaften, die im laufenden Wettbewerb für Furore sorgen konnten. Essen warf in der zweiten Pokalrunde den 1. FFC Turbine Potsdam aus dem Pokal, Köln konnte sich schon gegen zwei Erstligisten (Hoffenheim und München) durchsetzen und träumt weiter vom Finale in der eigenen Stadt.
Aber auch für die SGS gibt es nur ein Ziel, das Endspiel in Köln. Markus Högner, Trainer Essens, warnt indes auch vor den Kölnerinnen. Er hält den Kader des Gegners für durchaus erstligatauglich, schließlich hat man im Sturm mit Inka Grings eine erfahrende Spielerin, die schon mal den mehrmals den Pokal in Händen halten konnte.
Begegnungen | Ergebnis |
|||
---|---|---|---|---|
15.12.2013 11 Uhr | SC Freiburg | - | BV Cloppenburg | 1:0 |
15.12.2013 13 Uhr | SV Werder Bremen | - | 1. FFC Frankfurt | 0:7 |
15.12.2013 13 Uhr | FF USV Jena | - | SC Sand | 0:2 |
15.12.2013 14 Uhr | SGS Essen | - | 1. FC Köln | 5:2 |