In Frankfurt trafen sich 70 Experten zu einem Netzwerktreffen des Projektes “Kicking Girls”. Geladen hatten, der Deutsche Fußball Bund und der “Laureus Sport for Good Foundation”.

L 300x150 Kicking Girls zieht positive Bilanz

Logo Laureus Foundation Germany (Quelle: Laureus Foundation)

Die Initiative entstand aus der Idee die Integration von Mädchenfußball in Deutschland zu fördern. Genauer meint dies, dass vor allem Mädchen mit Migrationshintergrund den Weg in den Sport finden sollen. Noch heute sind diese hier unterpräsentiert, so der Oldenburger Sportdidaktiker Dr. Ulf Gebken.

Insgesamt gehören nur 5 Prozent dieser Gruppe bundesweit einen Verein an. Bei den Jungen sieht es mit 35 Prozent wesentlich besser aus. Gebken bestätigte, dass es hier Bedarf bestehe, schließlich könne der Fußball den Mädchen dabei helfen, selbstbewusster zu werden.

“Der ältere Bruder oder der Vater sehen die Schwester oder Tochter in einem ganz anderen Umfeld. Das Rollenverhalten verändert sich.”, so der Sportdidaktiker weiter, der auch das Projekt ins Leben rief.

“Kicking Girls” baut auf vier Säulen auf. Zunächst findet Fußball-AG für Mädchen, danach der Ausbildung zu Fußballassistentinnen. Als Abschluss werden Turnieren und Fußball-Camps ausgerichtet. Einige der Mädchen treten nach diesen Aktionen in einen Verein ein.

Über 3000 Mädchen spielen aktuell bei der Initiave. Aus anfänglich 10 Standorten wurden bis heute 22o. Bemerkenswert ist zudem das fast Zwei Drittel der Übungsleiter Frauen sind. Von diesen besitzen 25 Prozent einen Migrationshintergrund, 38 Prozent von ihnen besitzen eine Trainerlizenz.

Seit 2006 gehört auch der DFB zu den Förderern, die ‘Laureus Sport for Good Foundation’ ist seit 2010 dabei. Hinzu kommen inzwischen auch einige Landesregierungen. Ziel der nächsten Jahre ist es, das Netzwerk in den Kommunen auszubauen.

Hier liegt nach Gebken hier die Zukunft der Integration des Mädchenfußballs.

Mehr Informationen sind unter http://www.laureus.de/hilfsprojekte/kicking-girls/laureus-kicking-girls.html  zu finden. 

Tags