Im zweiten Aufeinandertreffen der Schweizerinnen gegen Tschechien zog die U19-Auswahl den kürzeren. Das Team verlor klar mit 3:0.

Logo des SFV (Quelle: SFV)
Wie schon in der Partie entwickelt sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel. Sowohl die Schweiz, als auch Tschechien kamen zum Anschluss, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Erst nach einer halben Stunde traf Tereza Krejcrikova zur Führung der Gäste.
Bruch in der 60. Minute
Die Eidgenossinnen spielten aber weiterhin gut mit und ließen keine weiteren Tore. Schafften es aber im Gegenzug auch nicht, selbst zu treffen. Um die 60. Minute wechselte Schweiz gleich dreifach aus, was zu einem Bruch im Spiel führte.
Nationalcoach Markus Frei konsternierte das sein Team in der Folge verunsichert war. Kurz darauf fielen zwei weitere Gegentore. In der 68. Minute war es zunächst Katerina Svitková, wenig später traf nochmals Krejcrikova zum 3:0-Endstand (71.).
Mannschaft ist in Entwicklungsphase
Beim ersten Spiel hatte die Schweiz noch mit 3:1 gesiegt. Frei bemerkte, dass sich das Team noch in einer Entwicklungsphase befinde, aber er optimistisch in die Zukunft blicke.
Anfang April zur Eliterunde nach Portugal
Der nächste Zusammenzug der U19 wird Anfang April stattfinden. Grund hierfür ist die Eliterunde in Portugal. Die Schweiz trifft dort auf Spanien, Portugal und Weißrussland.
Schweiz – Tschechien 0:3 (0:1)
Burkertsmatt, Widen.- Tore: 30. Krejcrikova 0:1. 68. Svitková 0:2. 71. Krejcrikova 0:3.
Schweiz: Honegger; Tenini, Stapelfeldt (46. Brütsch), Sylvestre, Vienne (46. Calo); Rebeaud, Raffino (63. Mauron), Egert (63. Zehnder), Thürig, Müller (63. Terchoun); Glaser
Tschechien: Vrsatova; Dlaskova, Bazoutova (55. Nemecková), Jabloncikova, Tauberová; Svitková, Stárová (55. Bužková), Jasova, Hloupá (46. Krivská); Krejcrikova, Rychtarova (46. Sehnálková)
Bemerkungen: Verwarnungen: —