Der 18. Spieltag der Frauen-Bundeliga findet komplett statt. Langsam nähert sich die Saison der entscheidenden Endphase.

Logo DFB-Frauenfussball (Quelle: Deutscher Fußballbund)
FF USV Jena – FC Bayern München
Am vergangenen Wochenende musste München die erste Niederlage in der Rückrunde hinnehmen. Mit3:2 verlor man gegen Bayer Leverkusen. Dieses Ergebnis möchte man beim Spiel in Jena gerne vergessen machen.
Um gegen den USV zu siegen muss seine Mannschaft deutlich mehr Laufbereitschaft, Wille und Aggressivität zeugen als in Leverkusen, so FCB-Trainer Thomas Wörle. Das Hinspiel entschied man mit 5:0 klar für sich.
Trotz alledem ist man in München gewarnt. Frankfurt mühte sich auf dem Ernst-Abbe-Spielfeld zu einem 3:2, Wolfsburg ließ hier gar Punkte.
1. FFC Turbine Potsdam – SC Freiburg
Nach dem Spiel gegen Leverkusen was man ohne große Mühe gewann, wartet der nächste schwierig Gegener auf Potsdam. Zu Gast ist dieses Mal Freiburg. Optimal verlief die Saison bisher nicht bei den Gästen, aktuell steht man auf Platz 8.
Im Hinspiel aber hatte man Turbine am Rand einer Niederlage. Der SCF hielt bis zur 88. Minute ein 1:1 und wurde nur knapp besiegt. Auch im Rückspiel kann man deshalb auf eine enge Partie hoffen. Potsdam könnte mit einem Sieg an Frankfurt dran bleiben, trotz eines Spiel weniger.
VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen
Nach Potsdam muss Leverkusen gleich zum nächsten Spitzenclub nach Wolfsburg reisen. Gegen die Turbinen war nicht viel zu holen, ein frühes Gegentor brachte das Team von Thomas Obliers schnell auf die Verliererstraße. Der Trainer sah dennoch ein ordentliches Spiel seiner Mannschaft, die auch beim VfL versuchen wird zu punkten.
Wolfsburg hingegen siegte bei seinem Nachholspiel in Hoffenheim, auch wenn man sich mühen musste. Mit einem knappen 2:1 setzte man gegen den Aufsteiger durch.
VfL Sindelfingen – 1. FFC Frankfurt
Ein klare Sache vom Papier her. Frankfurt siegte im Hinspiel mit 12:0 und auch in der aktuellen Begegnung wird es wohl keine Überraschung für den VfL geben. Der FFC will hingegen konzentriert an die Sache herangehen.
Sindelfingen stellte bei der 2:0-Niederlage gegen Essen klar, dass sie durchaus in der Lage sind, ein Spiel eng zu gestalten. Für Frankfurt gilt es aber weiter Punkte zu sammeln, um mit Turbine Potsdam Schritt zu halten. Zudem besteht die Möglichkeit, die bessere Tordifferenz noch weiter auszubauen.
MSV Duisburg – BV Cloppenburg
Cloppenburg gelang am letzten Wochenende gegen Sindelfingen der ersehnte Sieg im Jahr 2014. Mit diesem Erfolg schöpft der BVC wieder etwas Hoffnung im Abstiegskampf. Hierzu müsste man am besten direkt in Duisburg nachlegen.
Denn auch beim MSV läuft es gerade nicht rund. Das Derby verlor man mit 2:0 gegen Essen und muss ebenso punkten, wenn man den Blick nicht wieder nach unten richten will. Im Hinspiel trennten sich die beiden Mannschaften mit 2:2. Der MSV gab die drei Punkte in Cloppenburg erst kurz vor Schluss aus der Hand.
TSG 1899 Hoffenheim – SGS Essen
Im dritten Spiel innerhalb einer Woche möchte die TSG endlich siegen. Optimistisch stimmt da ausgerechnet eine Niederlage. Gegen den VfL Wolfsburg musste man sich am Donnerstag nur mit 2.1 geschlagen geben.
Die Chancen für einen Sieg sieht das Trainerteam bei 50 Prozent. Im Hinspiel war man zwar Essen klar mit 5:1 unterlegen, inzwischen sei die Mannschaften aber in der Defensive gefestigter. Zudem habe man noch etwas gut zu machen, so Alisa Vetterlein. In Essen hatte man das schwächste Spiel der Saison abgeliefert.
Essen hingegen siegte am Sonntag gegen Duisburg, aber auch ohne Glanz.
Spiel | Ergebnis |
---|---|
3. Mai 2014 14:00 Ernst-Abbé-Sportfeld FF USV Jena – FC Bayern München |
2 - 2 |
4. Mai 2014 11:00 Karl-Liebknecht-Stadion 1. FFC Turbine Potsdam – SC Freiburg |
4 - 0 |
4. Mai 2014 14:00 Stadion am Elsterweg VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen |
3 - 0 |
4. Mai 2014 14:00 Floschenstadion VfL Sindelfingen – 1. FFC Frankfurt |
0 - 8 |
4. Mai 2014 14:00 PCC Stadion FCR 2001 Duisburg – BV Cloppenburg |
1 - 3 |
4. Mai 2014 14:00 Dietmar-Hopp-Stadion TSG 1899 Hoffenheim – SGS Essen |
2 - 1 |