Werder Bremen alleiniger Spitzenreiter der Staffel Nord (Foto Holger Peterlein -girlsplay.de)

Werder Bremen alleiniger Spitzenreiter der Staffel Nord (Foto Holger Peterlein -girlsplay.de)

Am vierten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga konnte sich der SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost als alleiniger Spitzenreiter festsetzen. Mit einem 4:0 Sieg über den VFL Wolfsburg vor heimischer Kulisse belegen die Bremerinnen ungeschlagen die Tabellenspitze.

Durch frühe Treffer von Pia-Sophie Wolter (3.) und Stefanie Sanders (10) begaben sich die Gastgeberinnen schnell auf die Siegesstraße. Treffer von Griovanna Hoffmann (56.) und Selina Pauls (76.) sicherten in der zweiten Halbzeit den dritten Saisonsieg.Der Nachwuchs vom VFL Wolfsburg muss dagegen weiter auf den ersten Saisonpunkt warten und bildet das Schlusslicht der Tabelle.

Direkter Verfolger der Bremerinnen ist der 1. FFC Turbine Potsdam. Die „Torbinen“ sicherten sich mit einem 3:1 Erfolg über den FF USV Jena den zweiten Tabellenplatz. Gleich dreifach in die Torschützinnenliste durfte sich Jenny Hipp (31./40., Foulelfmeter/ 53., Foulelfmeter) eintragen, die gleich zwei Elfmeter sicher verwandelte. Linda Preuß konnte in der 73. Minute für Jena noch den Anschlusstreffer erzielen.

Der Überflieger der letzten Spieltage, Aufsteiger TSG Ahlten, musste am 4. Spieltag die erste Niederlage hinnehmen. Die Niedersächsinnen mussten sich dem SV Meppen vor heimischer Kulisse mit 0:3 geschlagen geben.

Dreifache Torschützin war Mareike Kregel (23./50./56., Foulelfmeter). Durch die erste Saisonniederlage rutscht Ahlten auf den vierten Tabellenplatz ab.

Weiterhin sieglos blieb Aufsteiger FFV Leipzig. Nach einem torreichen 3:3 gegen Holstein Kiel konnten die Leipzigerinnen an diesem Spieltag nur einen Punkt für sich verbuchen. Durch Treffer von Felicitas Mauersberger (4./27., Foulelfmeter) und eines Eigentores der Kieler Torhüterin Lena Kloock (18.) lagen die Leipzigerinnen bei Gegentreffern von Lena Mirjam Frydrych (6.) und Laura Freigang (8.) bis zur 76. Minute noch mit 3:2 in Führung. Ein erneuter Treffer von Laura Freigang zerstörte den Traum vom ersten Saisonsieg.

Weiterhin in der Spitzengruppe vertreten ist der 1. FC Union Berlin. Die Hauptstädterinnen sicherten sich gegen den Magdeburger FFC den dritten Saisonsieg. Durch ein frühes Tor von Manuela Knothe (10.) zunächst in Rückstand geraten, brachte die Toren von Dina Orschmann (24.), Vivien Pankatz (35.) und Jasmin Barth (74.) die Berlinerinnen wieder zurück auf Erfolgskurs.

West/Südwest: Saarbrücken und SGS Essen punktgleich

Mit einem 4:1 Sieg über den Herforder SV konnte der 1. FC Saarbrücken mit Spitzenreiter SGS Essen gleichziehen. Die beiden Teams sind nun punktgleich und nur die schlechtere Tordifferenz trennt die Saarbrückenerinnen vom1. Tabellenplatz. Schnelle Tore von Marie Steimer (1.), Kristin Hauck (10.) und Annika Balzert (20.) legten schon in der 1. Halbzeit den Grundstein für den Sieg. Melissa Husmann macht in der 51. Minute mit ihrem Treffer den Sieg perfekt.

Im Gegensatz zum 1. FC Saarbrücken ließ Spitzenreiter SGS Essen Punkte liegen. Beim Spitzenspiel gegen  Bayer 04 Leverkusen kamen die Essenerinnen nicht über ein 1:1 hinaus. Lea Schüller brachte die SGS Essen zwar kurz vor Ende der zweiten Halbzeit (44.) in Führung, doch die eingewechselte Sonja Aha (79.) konnte kurz vor Ende der Partie den Ausgleichstreffer für die Leverkusenerinnen erzielen.

Der amtierende Staffelmeister FSV Gütersloh konnte durch einen 1:0 Sieg über den SC Bad Neuenahr seinen zweiten Saisonsieg einfahren. Torschützin war Hjördis Nüsken (51.).

Torlos trennten sich Aufsteiger FSV Jägersburg und der VFL Bochum. Die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln ist auf Samstag den 23. November um 14 Uhr verlegt worden.

Süd: Frankfurt und Bayern München weiterhin punktgleich

In der Staffel Süd sind die Titelanwärter 1.FFC Frankfurt und der FC Bayern München weiterhin punktgleich in der Tabelle. Beide Mannschaften konnten ihre Positionen durch Siege sichern. Der 1.FFC Frankfurt setzte sich mit 6:0 gegen Aufsteiger TSV Tettnang durch. In die Liste der Torschützinnen konnten sich Celine Rumpf (15.), Valentina Limani (18.), Melissa Friedrich (26.), Lorena Preiß (54.), Samantha Herrmann (56.) und Natasa Petrov eintragen.

Auch der FC Bayern München konnte gegen die TSG Hoffenheim einen 5:2 Erfolg einfahren. Für den Titelverteidiger sorgten Alea Röger (13.), Carolin Bader (27.) und Isabella Hartig (29.) zunächst für die 3:0 Führung der Münchnerinnen. Durch Treffer von Annika Köllner (45.) und Jule Bäcker (53.) konnte Hoffenheim zunächst auf ein 3:2 verkürzen. Isabella Hartig (62.) und Andrea Viehl (73.) sorgten mit ihren Treffern dann für die endgültige Entscheidung. Doch dieser Sieg reichte dennoch nicht, um den ersten Tabellenplatz vom 1. FFC Frankfurt einzunehmen. Durch das hervorragende Torverhältnis von 19:0 Toren konnten sich die Hessinnen die Tabellenspitze vor den Verfolgerinnen aus München sichern.

Der SC Freiburg kann dank seines 3:0 Erfolges über den VFL Sindelfingen weiterhin Anschluss zum Spitzenduo halten. Den Auswärtserfolg für das Team von Edgar Beck sicherten Tore von Ecem Cumert (43.), Saskia Meier (45.) und Vivien Wagner (56.).

Weiterhin ohne Punktgewinn bleibt der TSV Schwaben Augsburg. Die Bayerinnen kamen gegen den SV Frauenbiburg nicht über ein 0:2 hinaus. Die Gäste machten mit den Toren von Sophie Westermeier (21.) und Sandra Utzschmid (43.) den Sieg bereits in der ersten Halbzeit perfekt.

Mit einem 1:1 trennten sich der 1. FC Nürnberg und der SV Alberweiler. Zwar erzielten die Nürnbergerinnen durch Lili Tiefel (5.) ein frühes Tor, doch Kerstin Schneider konnte in der 67. Minute ausgleichen und dem SV Alberweiler so den ersten Punkt der Saison sichern.

Did you like this? Share it:

Tags

 

Kommentare