Nach der Pokalpleite für den 1. FFC Turbine Potsdam galt es den Schalter in der Bundesliga wieder umzulegen. Im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion traf man auf den FCR 2001 Duisburg. Die Schröder-Elf wartete mit zwei Veränderungen auf. Julia Simic und Jennifer Cramer rückten in die Startaufstellung, für sie blieben Alexandra Singer und Pauline Bremer hierfür auf der Bank

Potsdamer Jubel nach dem 1:0 (Foto: Sascha Pfeiler- girlsplay.de)

Potsdamer Jubel nach dem 1:0 (Foto: Sascha Pfeiler- girlsplay.de)

Auf Duisburger Seiten stand Meike Kämper statt der neu verpflichteten Stina Lykke Petersen zwischen den Pfosten. Barbara Müller, eigentlich für die ersten 11 geplant, verletzte sich beim Aufwärmen, für sie rückte Anne Hellfeier nach .

Wie schon in den vergangenen Spielen begann Potsdam mit viel Druck nach vorne. Die erste gute Gelegenheit ergab sich nach einer Ecke, die Johanna Elsig per Kopf gefährlich auf das Tor brachte, der Ball wurde aber auf der Linie geklärt. Fünf Minuten später versuchte sich Genoveva Anonma an einem Torschuss, der aber sein Ziel verfehlte. In der 12. Minute war es abermals eine Ecke, die für Gefahr sorgte. Den Kopfball von Ada Hegerberg klärte Vanessa Wahlen auf der Linie.

Nach dieser ersten Druckphase der Turbinen ließen sie es etwas ruhiger angehen. Oftmals zerstörten sie ihre Angriffsbemühungen, durch zu viele Abspielfehler und einen zu umständlichen Spielaufbau, selbst. Der FCR kam in dieser Phase besser ins Spiel und hatte in der 35. Minute durch Lucie Vonkova, eine gute Gelegenheit zur Führung. Nach einem schönen Pass von Wahlen stand die tschechische Nationalspielerin fast komplett frei im Sechszehner, brachte den Ball zu zentral auf das Potsdamer Tor, sodass Ann-Kathrin Berger keinerlei Probleme hatte den Ball zu fangen.

Den ersten Treffer des Spiels erzielte dann aber doch die Turbinen. In der 39. Minute flankte Anonma auf Lisa Evans, die den Ball zunächst an den Pfosten setzte, den freien Ball staubte Hegerberg jedoch zum 1-0 ab. Fast im Gegenzug hätte Lieke Martens diesen Treffer fast ausgleichen können. Die Stürmerin setzte sich über außen sehr gut durch, an der Potsdamer Torfrau kam sie jedoch nicht vorbei. Mit dieser knappen Führung aus Potsdamer Sicht ging es dann auch in die Pause.

Die erste nennenswerte Szene des zweiten Durchgangs gab es wieder auf Duisburger Seite. Dolores Silva kam 20 Metern vor dem Tor zum Schuss, der Ball landete aber auf dem Tornetz (50.). In der 52. Minute waren wieder die Gastgeberinnen am Zug. Anonma zog aus 20 Metern einfach mal und beförderte den Ball zum 2:0 ins lange rechte Eck. Potsdam nahm in den folgenden Minuten das Heft wieder mehr in die Hand, und erspielte zahlreiche gute Möglichkeiten um das Ergebnis zu erhöhen. Zweimal rettete die Latte für die Gäste gegen Anonma (68.) und Elsig (72.).

Doch wie schon im Pokalspiel gegen den SGS Essen wurde es zum Ende hin wieder hektisch. Nach einem Freist0ß durch Marina Himminghofen kam Jennifer Oster frei zum Schuss und erzielte eine gute Viertelstunde vor Schluss den Anschlusstreffer. Der Vizemeister bemühte sich erst gar keine Hektik aufkommen zu lassen, und spielte den Ball weiterhin schnell nach vorne. Fünf Minuten vor Schluss nochmals Martens die große Chance zum Duisburger Ausgleichstreffer, ihren Schuss hielt Berger aber sicher.

Mit dem Schlusspfiff verletzte sich noch die Potsdamerin Cramer am Knöchel, wie schwer diese Verletzung wiegt steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

 

1. FFC Turbine Potsdam–FCR 2001 Duisburg

2 - 1


Aufstellung

Heim Gast
Berger; Elsig, Kemme, Draws; Wälti, Mjelde, Simic (81. Bremer), Cramer; Anonma, Hegerberg (70. Natasa Andonova), Evans Meike Kämper; da Costa Silva, Neboli, Weichelt, Himmighofen; Jacome Silva, Hellfeier; Oster, Wahlen; Vonkova, Martens

Tore

Minute Spielerin Spielstand
39. Hegerberg 1:0
52. Anonma 2:0
72. Oster 2.1

Verwarnungen

Minute Spielerin
35. Wahlen
36. Elsig
77. Himmighofen

______________________________

Ansetzung

Schiedsrichterin Assistentin 1 Assistentin 2
Rafalski, Katrin Mürell, Susanne Scheib, Anna Katharina

Sonstiges

Zuschauerzahl Besondere Vorkommnisse
2920
Did you like this? Share it:

Tags

 

Kommentare