Bei leichtem Regen wurde um 13 Uhr die erste Partie des vierten Spieltags angepfiffen. Schon in den ersten fünf Minuten konnte die Gastgeberinnen schon drei gute Chancen verzeichnen. Die beste Gelegenheit neben zwei Eckbällen, hatte Celia Sasic als sie frei vor dem Tor zum Schuss kam, den Ball aber neben das Tor setzte. Wenig später machte es der Frankfurter Neuzugang allerdings besser. Nach einem Freistoß von Melanie Behringer schraubte sich die Stürmerin im Strafraum am höchsten und erzielte das frühe 1:0.

admin-ajax

Celia Sasic erzielte den ersten Treffer (Foto: Sven-E. Hafft -girlsplay.de)

Direkt im Anschluss wurde der FFC abermals nach einer Ecke gefährlich, der Kopfball aber zu schwach um Lisa Schmitz in Verlegenheit zu bringen. Nach einer guten Viertelstunde schafften es die Leverkusenerinnen ein wenig, sich aus der Frankfurter Umklammerung zu befreien. Und nur wenige Minuten später ergab sich die erste Gelegenheit für die Bayer-Frauen. Einen Weitschuss von Isabelle Linden fälschte eine Gegenspielerin noch ab, sodass er sich gefährlich senkte, am Ende allerdings auf dem Tornetz landete.

Leverkusen bemühte sich zwar mehr Druck zu entwickeln, leistet sich jedoch zu viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau. In der 26. Minute hatte Sasic sogar das 2:0 auf dem Fuß. Lira Bajramaj brachte den Ball hoch in den gegnerischen Strafraum, Schmitz kam nicht an den Ball, sodass die Nationalspielerin völlig unbedrängt zum Schuss kam, diesen aber verzog. Knappe zehn Minuten später war es abermals Sasic, die per Kopf abschloss.

Die Frankfurterinnen bestimmten zwar über die gesamte Halbzeit das Spielgeschehen, gingen aber zu fahrlässig mit ihren Torchancen um, sodass es bei diesem einen Treffer in die Pause ging. Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte der FFC gleich wieder die ersten Akzente. Wiederholt lief der Angriff über die sehr auffällig spielende Celia Sasic.

Leverkusen merkte man aber den Willen an, diesem Spiel noch mehr eine eigene Note zu geben. Zwar agierte das Team leicht verbessert, echte Gefahr versprühten ihre Angriffsaktionen jedoch nicht. Torgefahr entwickelte sich eher auf der Gegenseite, die in der 64. Minute in das 2:0 mündete. Ein Pass von, der ins Spiel gekommene, Kozue Ando, landete bei Dzenifer Marozsan, die den Ball ins rechte untere Eck beförderte.

Eigentlich eine beruhigende Führung, auch in Hinsicht der Tatsache das die Frankfurterinnen alles im Griff hatten. Doch wie aus dem Nichts sollte Leverkusen nochmals zurück ins Spiel finden. Isabelle Linden nahm sich in der 77. Minute ein Herz und schloss von der linken Aussenbahn direkt ab. Ihr Ball segelte sehenswert ins langen rechten Eck, der Anschlusstreffer war da.

Bei den Gastgeberinnen kam in den letzten Minuten zunehmend Hektik auf. Nach einem missglückten Freistoss durch Melanie Behringer, kamen die Bayer-Frauen in der Folge zu drei Ecken am Stück. Es lief schon die Nachspielzeit, als Francesca Weber das Spiel nochmals auf den Kopf stellte.

Die Spielerin tauschte komplett frei vor Desiree Schumann auf und erzielte den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleichstreffer. Nach diesem Spielverlauf definitive zwei verlorene Punkte für den FFC und ein weiterer kleiner Rückschlag.

 

1. FFC Frankfurt–Bayer 04 Leverkusen

2 - 2


Aufstellung

Heim Gast
Schumann; Schmidt, Bartusiak, Kuznik, Laudehr (61.Ando); Behringer, Marozsan; M.Weber (84. Crnogorčević), Garefrekes, Bajramaj (89. Tanaka); Sasic Schmitz; Claassen (46. F. Weber), Ewers, Simon, Hendrich, Kerschowski; Barth, Panfil (77. El Kassem), R. Knaak (72. Petzelsberger); T. Knaak, Linden

Tore

Minute Spielerin Spielstand
6. Sasic 1:0
64. Marozsan 2:0
79. Linden 2:1
90.+1 Weber 2:2

Verwarnungen

Minute Spielerin
35. Kuznik
61. M. Weber
76. Bajramaj

______________________________

Ansetzung

Schiedsrichterin Assistentin 1 Assistentin 2
Kurtes, Marija Wozniak, Marina Telahr, Caroline

Sonstiges

Zuschauerzahl Besondere Vorkommnisse
1240
Did you like this? Share it:

Tags

 

Kommentare